LONDON (IT BOLTWISE) – Nach der Enttarnung der LOSTKEYS-Malware im Mai 2025 hat die russische Hackergruppe COLDRIVER schnell reagiert und neue Schadsoftware entwickelt. Diese zeigt eine deutliche Eskalation in der Geschwindigkeit und Aggressivität ihrer Operationen. Die Gruppe, die sich auf hochrangige Ziele wie NGOs und politische Dissidenten konzentriert, hat ihre Taktiken verfeinert und setzt nun auf eine Kette verwandter Malware-Familien, die durch ein CAPTCHA-ähnliches System verbreitet werden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die russische Hackergruppe COLDRIVER, bekannt für ihre gezielten Angriffe auf NGOs, politische Dissidenten und Think Tanks, hat nach der Enttarnung ihrer LOSTKEYS-Malware im Mai 2025 schnell reagiert. Innerhalb von nur fünf Tagen nach der Veröffentlichung der Details zu LOSTKEYS hat die Gruppe neue Malware-Varianten entwickelt, die eine deutliche Steigerung in der Entwicklungsgeschwindigkeit und Aggressivität ihrer Operationen zeigen.

Die neue Malware-Kampagne von COLDRIVER wird von einem bösartigen DLL-File namens NOROBOT angeführt. Diese Datei wird über eine als CAPTCHA getarnte Aufforderung verbreitet, die Benutzer dazu verleitet, ihre Identität als Mensch zu bestätigen. Sobald der Benutzer die Datei ausführt, verbindet sich NOROBOT mit einem fest codierten Command-and-Control-Server, um die nächste Stufe der Malware herunterzuladen.

Ursprünglich nutzte NOROBOT eine vollständige Python 3.8-Umgebung, um einen Backdoor namens YESROBOT auszuführen. Diese Methode hinterließ jedoch offensichtliche Spuren, wie die Python-Installation, die Sicherheitsalarme auslösen konnte. Daher ersetzte COLDRIVER YESROBOT durch einen schlankeren und unauffälligeren PowerShell-basierten Backdoor namens MAYBEROBOT.

MAYBEROBOT, auch als SIMPLEFIX bekannt, bietet drei Hauptfunktionen: das Herunterladen und Ausführen von Code von einer angegebenen URL, das Ausführen von Befehlen über cmd.exe und das Ausführen von PowerShell-Blöcken. Diese Architektur ist flexibler und unauffälliger als die von YESROBOT, was darauf hindeutet, dass COLDRIVER bewusst auf ein flexibleres Werkzeugset umgestiegen ist, um die Erkennung zu vermeiden.

Zwischen Juni und September 2025 hat COLDRIVER kontinuierlich NOROBOT und seine Verbreitungsmethoden verfeinert. Diese Änderungen umfassen das Rotieren von Dateinamen und Infrastruktur, das Modifizieren von DLL-Exportnamen und Pfaden sowie das Anpassen der Komplexität, um ein Gleichgewicht zwischen Unauffälligkeit und operativer Kontrolle zu erreichen. Während NOROBOT mehrere Iterationen durchlaufen hat, blieb MAYBEROBOT weitgehend unverändert, was darauf hindeutet, dass die Gruppe mit seinen aktuellen Fähigkeiten zufrieden ist.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - COLDRIVER entwickelt neue Malware nach LOSTKEYS-Enttarnung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


COLDRIVER entwickelt neue Malware nach LOSTKEYS-Enttarnung
COLDRIVER entwickelt neue Malware nach LOSTKEYS-Enttarnung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "COLDRIVER entwickelt neue Malware nach LOSTKEYS-Enttarnung".
Stichwörter Coldriver Cybersecurity Hacker IT-Sicherheit Malware Mayberobot Netzwerksicherheit Norobot PowerShell Python Russian Hackers Threat Group
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "COLDRIVER entwickelt neue Malware nach LOSTKEYS-Enttarnung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "COLDRIVER entwickelt neue Malware nach LOSTKEYS-Enttarnung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »COLDRIVER entwickelt neue Malware nach LOSTKEYS-Enttarnung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    956 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs