LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft verfolgt eine ehrgeizige Vision: Die Xbox soll nicht mehr nur eine Konsole sein, sondern auf allen Geräten verfügbar werden. Doch können die neuen Handhelds ROG Xbox Ally und Ally X den hohen Erwartungen gerecht werden? Erste Tests zeigen Schwächen auf.

Microsoft hat eine weitreichende Vision für die Zukunft des Gamings: Die Xbox soll nicht mehr nur eine Konsole sein, sondern auf allen möglichen Geräten verfügbar werden. Diese Strategie könnte die Art und Weise, wie wir Spiele erleben, grundlegend verändern. Doch die Frage bleibt, ob Microsoft diese Vision erfolgreich umsetzen kann. Die neuen Handheld-Konsolen ROG Xbox Ally und Ally X, die offiziell das Xbox-Branding tragen, stehen im Mittelpunkt dieser Strategie. Erste Tests zeigen jedoch, dass sie die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Die Idee, dass jedes Gerät zu einer Xbox werden könnte, ist faszinierend und wirft viele Fragen auf. Eine davon ist, ob eine Xbox nicht auch Xbox-Spiele spielen sollte. Die neuen Handhelds, die auf Windows basieren, haben zwar das Xbox-Logo, doch ihre Leistung lässt zu wünschen übrig. Dies wirft Zweifel auf, ob Microsofts Ansatz der richtige ist und ob das Unternehmen in der Lage ist, seine Vision zu verwirklichen.
Parallel dazu gibt es Diskussionen über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unsere kognitiven Fähigkeiten. Studien deuten darauf hin, dass KI uns dümmer machen könnte, indem sie uns dazu verleitet, unser Denken an Maschinen auszulagern. Diese Bedenken sind nicht neu; ähnliche Ängste gab es bereits bei der Einführung von Zeitungen, Radio und Fernsehen. Ob es sich hierbei um eine moralische Panik handelt oder um eine echte Bedrohung, bleibt abzuwarten.
Ein weiteres Thema, das in der Diskussion steht, ist die Zukunft der hybriden Computer. Diese Idee, die bereits 2012 populär war, könnte wieder an Bedeutung gewinnen. Warum mehrere Geräte besitzen, wenn man eines haben kann, das in vielen Teilen funktioniert? Diese Frage beschäftigt nicht nur Technikbegeisterte, sondern auch Unternehmen, die nach effizienten Lösungen suchen, um ihre IT-Infrastruktur zu optimieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

AI Product Manager*in (w/m/d)

Abschlussarbeit (Bachelor / Master) im Bereich Global Demand Planning: Einsatz von KI

Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Xbox-Vision: Ein Spielgerät für alle Plattformen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Xbox-Vision: Ein Spielgerät für alle Plattformen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Xbox-Vision: Ein Spielgerät für alle Plattformen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!