LONDON (IT BOLTWISE) – Eine massive Angriffswelle auf Microsofts Remote Desktop Protocol (RDP) Dienste sorgt für Aufsehen in der IT-Sicherheitswelt. Täglich werden über 30.000 neue IP-Adressen eingesetzt, um Schwachstellen auszunutzen, was die Bedrohungslage für US-amerikanische Systeme erheblich verschärft.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In der Welt der Cybersicherheit sorgt derzeit eine koordinierte Angriffskampagne auf Microsofts Remote Desktop Protocol (RDP) Dienste für Aufsehen. Die Angreifer setzen täglich über 30.000 neue IP-Adressen ein, um timing-basierte Schwachstellen auszunutzen. Diese Angriffe sind Teil eines globalen Botnetzes, das seit September 2025 über 500.000 einzigartige IPs generiert hat, wobei der Hauptfokus auf US-amerikanischen Systemen liegt.

Die Angriffe konzentrieren sich auf zwei Hauptvektoren: RD Web Access anonyme Authentifizierungs-Timing-Angriffe und RDP-Web-Client-Login-Enumerationsprüfungen. Diese Methoden ermöglichen es den Hackern, Schwachstellen zu sondieren, ohne Alarme auszulösen, indem sie schnelle IP-Rotationen nutzen, um traditionelle Blockierungstools zu umgehen. GreyNoise identifizierte erstmals das Ausmaß des Botnetzes am 8. Oktober 2025, als der brasilianische Datenverkehr dramatisch anstieg und ein Muster ähnlicher TCP-Fingerabdrücke über Tausende von Endpunkten offenbarte.

Bis zum 14. Oktober hatte sich das Botnetz auf etwa 300.000 IPs ausgeweitet, was einer Verdreifachung innerhalb weniger Tage entspricht und aus über 100 Ländern stammt. Brasilien dominiert als Hauptquelle mit 63 %, gefolgt von Argentinien mit 14 % und Mexiko mit 3 %, wobei fast alle Ziele in den Vereinigten Staaten liegen. Diese Konsistenz in den Quell-Ziel-Dynamiken unterstreicht die zentrale Steuerung der Operation, die wahrscheinlich von einem einzelnen Bedrohungsakteur oder einer Gruppe orchestriert wird.

Experten warnen, dass statische IP-Blockierung gegen dieses hochdynamische Botnetz unwirksam ist, da täglich neue Knoten aktiviert werden, um den Angriff aufrechtzuerhalten. Diese Kampagne ist ein Beispiel für einen breiteren Trend, bei dem Angreifer die Zuordnung und Umgehung durch wegwerfbare Infrastruktur erschweren. Da RDP ein primärer Einstiegspunkt für Ransomware und Datenverletzungen bleibt, sind insbesondere US-amerikanische Unternehmen, die auf Fernzugriff angewiesen sind, einer erhöhten Gefährdung ausgesetzt. GreyNoise überwacht weiterhin die Situation und fordert zur Überprüfung von Protokollen auf, um ungewöhnliche RDP-Abfragen zu identifizieren, die mit diesen Tags verbunden sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Angriffe auf RDP-Dienste: 30.000 neue IP-Adressen täglich - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Angriffe auf RDP-Dienste: 30.000 neue IP-Adressen täglich
Angriffe auf RDP-Dienste: 30.000 neue IP-Adressen täglich (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Angriffe auf RDP-Dienste: 30.000 neue IP-Adressen täglich".
Stichwörter Angriffe Botnet Cybersecurity Cybersicherheit Hacker IP-Adressen IT-Sicherheit Microsoft Netzwerksicherheit RDP
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Angriffe auf RDP-Dienste: 30.000 neue IP-Adressen täglich" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Angriffe auf RDP-Dienste: 30.000 neue IP-Adressen täglich" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Angriffe auf RDP-Dienste: 30.000 neue IP-Adressen täglich« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    414 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs