LUXEMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf den globalen Stahlmarkt sind spürbar. ArcelorMittal, einer der größten Stahlproduzenten der Welt, hat seine Prognosen für den Stahlverbrauch im laufenden Jahr nach unten korrigiert. Dies ist eine direkte Reaktion auf die veränderten Handelsbedingungen, die insbesondere in den USA zu einer deutlichen Dämpfung der Nachfrage geführt haben.
Die jüngsten Entwicklungen in der US-Zollpolitik haben weitreichende Konsequenzen für den globalen Stahlmarkt. ArcelorMittal, ein führender Akteur in der Stahlindustrie, hat seine Prognosen für den weltweiten Stahlverbrauch nach unten korrigiert. Diese Anpassung ist eine direkte Reaktion auf die Unsicherheiten, die durch die Handelsbedingungen in den USA entstanden sind. Kunden zeigen sich zurückhaltend bei der Auffüllung ihrer Lagerbestände, was zu einem erwarteten Rückgang der Nachfrage um bis zu zwei Prozent in den USA führt.
In Europa hingegen zeigt sich der Markt stabiler, obwohl auch hier leichte Rückgänge nicht ausgeschlossen sind. Die europäische Stahlindustrie steht vor der Herausforderung, sich in einem volatilen Marktumfeld zu behaupten. ArcelorMittal hat darauf hingewiesen, dass die Nachfrage in Europa zwar stabiler ist, jedoch die Unsicherheiten auf dem globalen Markt auch hier ihre Spuren hinterlassen könnten.
Die Anpassung der Prognosen hat auch Auswirkungen auf die Aktienmärkte. Die Aktie von ArcelorMittal verzeichnete einen Rückgang von rund vier Prozent, während andere europäische Stahlunternehmen wie Thyssenkrupp und Salzgitter ebenfalls Kursverluste hinnehmen mussten. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die veränderten Handelsbedingungen ausgelöst wurden.
Im operativen Geschäft von ArcelorMittal sind die Auswirkungen ebenfalls spürbar. Das operative Ergebnis (Ebitda) im Nordamerika-Geschäft ging im zweiten Quartal im Vergleich zu den vorangegangenen drei Monaten deutlich zurück. In Europa konnte das Unternehmen jedoch von höheren Durchschnittspreisen profitieren, obwohl die Auslieferungen aufgrund der schwächeren Nachfrage zurückgingen.
Der Umsatz von ArcelorMittal fiel im Vergleich zum Vorjahresquartal von 16,2 Milliarden auf 15,9 Milliarden US-Dollar, konnte jedoch im Vergleich zum vorausgegangenen Quartal leicht zulegen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen erreichte mit knapp 1,9 Milliarden Dollar etwa das Vorjahresniveau und fiel besser aus als im ersten Quartal. Diese Zahlen entsprechen weitestgehend den Erwartungen der Analysten.
Die Zukunft des Stahlmarktes bleibt ungewiss, insbesondere angesichts der anhaltenden Handelskonflikte und der wirtschaftlichen Unsicherheiten. ArcelorMittal wird weiterhin die Entwicklungen genau beobachten und seine Strategien entsprechend anpassen, um in einem herausfordernden Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Engagement Lead Data & AI (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ArcelorMittal passt Prognosen wegen US-Zollpolitik an" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ArcelorMittal passt Prognosen wegen US-Zollpolitik an" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ArcelorMittal passt Prognosen wegen US-Zollpolitik an« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!