BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Berliner Startup Terra One hat sich eine Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro gesichert, um seine Batteriespeicherprojekte weiter auszubauen. Mit Unterstützung von Aviva Investors plant das Unternehmen, die Speicherung erneuerbarer Energien effizienter zu gestalten und den Energiemarkt zu revolutionieren. Die Investition soll auch die Entwicklung von Software zur Vorhersage von Energiepreisen vorantreiben.

Das Berliner Startup Terra One hat kürzlich eine bemerkenswerte Finanzierung in Höhe von 150 Millionen Euro von Aviva Investors erhalten. Diese Investition wird genutzt, um die Entwicklung und den Ausbau von Batteriespeicheranlagen zu finanzieren, die eine Schlüsselrolle bei der Speicherung erneuerbarer Energien spielen. Terra One wurde 2022 von Thomas Antonioli und Tony Schumacher gegründet, die beide über umfangreiche Erfahrungen in der Technologie- und Finanzbranche verfügen.
Terra One verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es Batterien von führenden Herstellern wie CATL und Tesla erwirbt und diese in das Stromnetz integriert. Das Unternehmen kauft Energie zu Zeiten, in denen sie am günstigsten ist, und speichert sie, um sie später zu höheren Preisen zu verkaufen. Diese Strategie trägt nicht nur zur Stabilisierung des Stromnetzes bei, sondern bietet auch eine attraktive Rendite für Investoren.
Ein wesentlicher Bestandteil der Strategie von Terra One ist die Entwicklung einer Software, die Energiepreise in ganz Europa vorhersagen kann. Diese Technologie ermöglicht es dem Unternehmen, die profitabelsten Handelsmöglichkeiten zu identifizieren und so die Rentabilität seiner Speicherlösungen zu maximieren. Tony Schumacher betont die Bedeutung hoher Renditen, um institutionelles Kapital für den Ausbau erneuerbarer Energien zu gewinnen.
Die Finanzierung erfolgt in Form von Mezzanine-Kapital, das zwischen Fremdkapital und Eigenkapital angesiedelt ist. Diese Art der Finanzierung ist besonders attraktiv für Unternehmen, die große Infrastrukturprojekte realisieren, da sie eine Verwässerung der Anteile der Gründer und Investoren minimiert. Terra One reiht sich damit in eine wachsende Zahl von Unternehmen ein, die Batteriespeicherlösungen entwickeln, um die Energiewende zu unterstützen.
Der Markt für Batteriespeicher wächst rasant, da die Nachfrage nach Lösungen zur Speicherung erneuerbarer Energien steigt. Neben Terra One sind auch andere Unternehmen wie das britische Startup Field und das schwedische Unternehmen Ingrid Capacity in diesem Bereich aktiv. Beide haben kürzlich ebenfalls erhebliche Investitionen erhalten, was die Dynamik und das Potenzial dieses Marktes unterstreicht.
Die Zukunft der Energieversorgung hängt maßgeblich von der Fähigkeit ab, erneuerbare Energien effizient zu speichern und zu nutzen. Terra One ist gut positioniert, um von diesem Trend zu profitieren und einen wesentlichen Beitrag zur Energiewende zu leisten. Mit der Unterstützung von Aviva Investors und der Entwicklung fortschrittlicher Softwarelösungen könnte das Unternehmen eine führende Rolle im Bereich der Batteriespeichertechnologie einnehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

AI & Process Innovation Expert (f/m/d)

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Business Development Manager – Agentic AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Terra One sichert sich 150 Millionen Euro für Batteriespeicher" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Terra One sichert sich 150 Millionen Euro für Batteriespeicher" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Terra One sichert sich 150 Millionen Euro für Batteriespeicher« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!