TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Japans Exporte sind im vierten Monat in Folge gesunken, stark beeinflusst durch die US-Zollpolitik. Besonders betroffen sind die Ausfuhren in die USA, die einen deutlichen Rückgang verzeichnen. Trotz dieser Herausforderungen zeigen die Exporte nach Asien und Europa positive Entwicklungen.

Japans Exporte stehen unter erheblichem Druck, da die Zollpolitik der USA die Handelsbeziehungen belastet. Im August verzeichneten die Exporte einen leichten Rückgang von 0,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, was jedoch weniger drastisch ausfiel als von Analysten erwartet. Diese hatten mit einem Rückgang von 2,0 Prozent gerechnet. Besonders stark betroffen sind die Exporte in die USA, die um 13,8 Prozent eingebrochen sind, was den stärksten Rückgang seit über vier Jahren darstellt.
Trotz der Herausforderungen auf dem US-Markt konnten Japans Exporte nach Asien und Europa zulegen. Die Exporte nach Asien stiegen um 1,7 Prozent, während die Ausfuhren in die Europäische Union um 5,5 Prozent zulegten. Besonders bemerkenswert ist der Anstieg der Exporte nach Deutschland, die um fast elf Prozent zugenommen haben. Diese Entwicklungen zeigen, dass Japan trotz der Schwierigkeiten auf dem US-Markt in anderen Regionen erfolgreich bleibt.
Die Importe Japans sind im August ebenfalls gesunken, und zwar um 5,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Analysten hatten hier einen Rückgang von 4,1 Prozent erwartet. Insgesamt verzeichnete der japanische Außenhandel ein Defizit von 242,5 Milliarden Yen, was etwa 1,4 Milliarden Euro entspricht. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, denen sich Japan im internationalen Handel gegenübersieht.
Die USA bleiben trotz der höheren Zölle das wichtigste Zielland für japanische Exporte nach China. Die Zollpolitik hat jedoch die Autolieferungen in die USA stark ausgebremst, die um fast 30 Prozent eingebrochen sind. Auch die Stahlexporte in die Vereinigten Staaten verzeichneten starke Rückgänge. Diese Entwicklungen zeigen die weitreichenden Auswirkungen der US-Zollpolitik auf den japanischen Exportsektor.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

(Senior) AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent AI-gestützte HDL-Tests & FPGA Power Management Optimierung (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Japans Exporte unter Druck: US-Zölle belasten Handel" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Japans Exporte unter Druck: US-Zölle belasten Handel" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Japans Exporte unter Druck: US-Zölle belasten Handel« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!