BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Industrieproduktion hat im Juli die Erwartungen übertroffen und zeigt eine positive Entwicklung im verarbeitenden Sektor. Trotz eines Rückgangs der Exporte bleibt die Handelsbilanz stabil. Gleichzeitig hat die Opec+ beschlossen, die Ölförderung zu erhöhen, während China und Japan unterschiedliche wirtschaftliche Trends aufweisen.

Die deutsche Industrieproduktion hat im Juli die Erwartungen übertroffen und zeigt eine positive Entwicklung im verarbeitenden Sektor. Laut dem Statistischen Bundesamt stieg die Produktion um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vormonat und lag 1,5 Prozent über dem Vorjahresniveau. Diese Zahlen übertrafen die Prognosen von Volkswirten, die lediglich einen Anstieg von 1,0 Prozent erwartet hatten. Interessanterweise wurde der Vormonatswert für Juni von einem Minus von 1,9 Prozent auf 0,1 Prozent revidiert, was die positive Entwicklung weiter unterstreicht.
Im Gegensatz dazu sanken die deutschen Exporte im Juli unerwartet um 0,6 Prozent, obwohl ein Anstieg von 0,5 Prozent prognostiziert worden war. Dennoch lagen die Exporte im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,4 Prozent höher. Die Importe verzeichneten einen leichten Rückgang von 0,1 Prozent, was jedoch besser war als die erwarteten 1,0 Prozent. Der saisonbereinigte Handelsbilanzüberschuss belief sich auf 14,7 Milliarden Euro, was leicht unter den Erwartungen von 15,2 Milliarden Euro lag.
Auf globaler Ebene hat die Opec+ beschlossen, die Ölförderung im Oktober zu erhöhen, trotz Bedenken über ein mögliches Überangebot. Diese Entscheidung fiel nach einer Online-Sitzung, bei der acht Mitglieder der Gruppe Opec+ ihre tägliche Produktion um 137.000 Barrel steigern wollten. Diese Maßnahme hebt einige der zuvor vorgenommenen freiwilligen Förderkürzungen auf und zeigt die Flexibilität der Allianz, die auch Russland umfasst.
In Asien zeigt sich ein gemischtes Bild: Während die chinesischen Exporte im August langsamer wuchsen als erwartet, konnte Japan sein Wirtschaftswachstum im zweiten Quartal nach revidierten Daten steigern. Chinas Exporte stiegen um 4,4 Prozent, blieben jedoch hinter den Erwartungen zurück. Japans Wirtschaft hingegen wuchs annualisiert um 2,2 Prozent, was das fünfte Quartal in Folge mit Wachstum markiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Produktion übertrifft Erwartungen im Juli" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Produktion übertrifft Erwartungen im Juli" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Produktion übertrifft Erwartungen im Juli« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!