PHOENIX / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Entscheidung der Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, das Gesetz HB 2324 zu stoppen, hat eine hitzige Debatte über die Zukunft von beschlagnahmten Kryptowährungen entfacht.

Die jüngste Entscheidung der Gouverneurin von Arizona, Katie Hobbs, das Gesetz HB 2324 zu stoppen, hat eine hitzige Debatte über die Zukunft von beschlagnahmten Kryptowährungen entfacht. Das Gesetz sah vor, einen Bitcoin- und digitalen Asset-Reservefonds zu schaffen, der aus kriminellen Einziehungen finanziert werden sollte. Kritiker befürchten, dass dies die Motivation der lokalen Strafverfolgungsbehörden zur Zusammenarbeit bei Krypto-Beschlagnahmungen verringern könnte.

HB 2324 zielte darauf ab, einen „Bitcoin und Digital Assets Reserve Fund“ im Arizona State Treasury zu etablieren. Der Fonds sollte ausschließlich aus Kryptowährungen bestehen, die in strafrechtlichen Ermittlungen beschlagnahmt wurden. Der Gesetzesentwurf passierte sowohl den Senat als auch das Repräsentantenhaus des Bundesstaates, bevor er am Schreibtisch der Gouverneurin gestoppt wurde.

Die Verteilung der Mittel aus dem Fonds war klar geregelt: Die ersten 300.000 US-Dollar aus dem Verkauf beschlagnahmter Kryptowährungen sollten an das Büro des Generalstaatsanwalts von Arizona gehen. Beträge darüber hinaus sollten zu 50 % an das Büro des Generalstaatsanwalts, zu 25 % an den allgemeinen Fonds des Staates und zu 25 % an den vorgeschlagenen Reservefonds verteilt werden.

Kritiker argumentierten, dass dieses Modell die Anreize für lokale Behörden verwässern würde, da sie aus der Verteilungskette herausgeschnitten würden. Ohne einen klaren Vorteil könnten lokale Strafverfolgungsbehörden die Zusammenarbeit bei staatlichen Digital Asset-Beschlagnahmungen depriorisieren.

Gouverneurin Hobbs begründete ihr Veto mit juristischen Komplikationen und der Möglichkeit, die Teilnahme der Strafverfolgungsbehörden zu entmutigen. Dies ist nicht das erste Mal, dass Hobbs kryptobezogene Gesetzgebung blockiert hat. Ihre Veto-Geschichte umfasst auch Gesetze, die Investitionen in digitale Vermögenswerte und die Annahme von Kryptowährungen für Steuerzahlungen ermöglichen sollten.

Die Ablehnung von HB 2324 verdeutlicht die breiteren Herausforderungen, denen sich staatliche Regierungen gegenübersehen, wenn sie versuchen, Kryptowährungen in den öffentlichen Finanzsektor zu integrieren. Obwohl das zentrale Konzept des Gesetzes – beschlagnahmte digitale Vermögenswerte in einem öffentlichen Pool zu nutzen – innovativ klingt, zeigt es auch die Spannung zwischen progressiver Kryptopolitik und der traditionellen Organisation der Finanzierung des Strafjustizsystems.

Die Verwaltung beschlagnahmter Kryptowährungen bleibt ein rechtliches Grauzonen-Thema. Während Bundesbehörden wie der U.S. Marshals Service Systeme zur Lagerung und Versteigerung beschlagnahmter digitaler Vermögenswerte haben, entwickeln die Staaten noch Protokolle. Die Einrichtung eines staatlich geführten Reservefonds würde auch sichere Lagerungsoptionen, die Einhaltung von Anti-Geldwäsche-Gesetzen und umfangreiche interne Kontrollserver erfordern.

Obwohl HB 2324 gescheitert ist, könnte die Idee, beschlagnahmte Kryptowährungen zum öffentlichen Wohl zu nutzen, noch nicht ihr letztes Kapitel gesehen haben. Gesetzgeber könnten das Gesetz ändern, um sicherzustellen, dass lokale Strafverfolgungsbehörden einen Anteil an den Erlösen erhalten, oder zusätzliche Pilotprogramme vor der vollständigen Umsetzung anstreben.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Arizona stoppt Bitcoin-Reserveplan: Debatte um beschlagnahmte Krypto-Gelder entfacht
Arizona stoppt Bitcoin-Reserveplan: Debatte um beschlagnahmte Krypto-Gelder entfacht (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
71 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
136 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
47 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Arizona stoppt Bitcoin-Reserveplan: Debatte um beschlagnahmte Krypto-Gelder entfacht".
Stichwörter Arizona Beschlagnahmung Bitcoin Blockchain Crypto Cryptocurrencies Gesetzgebung Krypto Kryptowährung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Arizona stoppt Bitcoin-Reserveplan: Debatte um beschlagnahmte Krypto-Gelder entfacht" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Arizona stoppt Bitcoin-Reserveplan: Debatte um beschlagnahmte Krypto-Gelder entfacht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Arizona stoppt Bitcoin-Reserveplan: Debatte um beschlagnahmte Krypto-Gelder entfacht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    221 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs