SYDNEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die asiatisch-pazifischen Märkte verzeichneten am Dienstag einen Anstieg, nachdem China seine Leitzinsen gesenkt hatte, um die Wirtschaft zu beleben.
Die asiatisch-pazifischen Märkte reagierten positiv auf die jüngste Entscheidung der chinesischen Zentralbank, die Leitzinsen um 10 Basispunkte zu senken. Diese Maßnahme zielt darauf ab, das Wirtschaftswachstum zu fördern, das durch anhaltende Handelsspannungen gefährdet ist. Der einjährige Leitzins wurde auf 3,0 % gesenkt, während der fünfjährige Leitzins auf 3,5 % fiel.
In Hongkong stieg der Hang Seng Index um 1,28 %, während der CSI 300 in Festlandchina um 0,48 % zulegte. Japans Nikkei 225 verzeichnete einen Anstieg von 0,45 %, während der Topix um 0,32 % zulegte. Auch Südkoreas Kospi und der kleinere Kosdaq stiegen um 0,29 % bzw. 0,62 %.
Australiens S&P/ASX 200 legte ebenfalls um 0,39 % zu. Die Reserve Bank of Australia wird im Laufe des Tages ihre Entscheidung über den Leitzins bekannt geben. Die Inflation in Australien hat sich abgeschwächt und erreichte im ersten Quartal 2025 mit 2,4 % ein Vierjahrestief.
Die Reserve Bank of Australia hat betont, dass die nachhaltige Rückkehr der Inflation in den Zielbereich von 2 % bis 3 % ihre höchste Priorität bleibt. Die Commonwealth Bank of Australia erwartet, dass die RBA den Leitzins um 25 Basispunkte auf 3,85 % senken wird.
Investoren beobachten auch den weltweit größten Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology, dessen Aktien bei ihrem Debüt an der Hongkonger Börse um über 11 % stiegen. Die Aktien wurden zu 292 Hongkong-Dollar gehandelt, verglichen mit dem Ausgabepreis von 263 Hongkong-Dollar pro Aktie.
In den USA blieben die Aktien-Futures weitgehend unverändert. Die S&P 500 Futures stiegen um weniger als 0,1 %, während die Nasdaq 100 Futures um 0,1 % fielen. Die Futures des Dow Jones Industrial Average stiegen um 54 Punkte oder 0,14 %.
Am Montag schlossen die drei großen US-Indizes höher. Der S&P 500 verzeichnete einen leichten Gewinn, da die Renditen der Staatsanleihen von ihren Höchstständen zurückgingen und die Anleger versuchten, die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody’s zu ignorieren. Der Index stieg um 0,09 % und schloss bei 5.963,60 Punkten.
Der Nasdaq Composite stieg um 0,02 % und endete bei 19.215,46 Punkten. Der Dow Jones Industrial Average stieg um 137,33 Punkte oder 0,32 % und schloss bei 42.792,07 Punkten. Der 30-Aktien-Index profitierte von einer Erholung bei UnitedHealth, das nach einer Phase starker Verkäufe um 8 % zulegte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Strategy & Implementation Lead – Interne Anwendungen (w/m/d)

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatisch-Pazifische Märkte steigen nach Zinssenkung in China" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatisch-Pazifische Märkte steigen nach Zinssenkung in China" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatisch-Pazifische Märkte steigen nach Zinssenkung in China« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!