HONGKONG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die asiatischen Aktienmärkte zeigen eine gemischte Performance, wobei Hongkong von Alibabas beeindruckendem Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz und Cloud profitiert. Während Tokio und Sydney Verluste hinnehmen mussten, verzeichnete der Hang-Seng-Index in Hongkong einen deutlichen Anstieg. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Auswirkungen auf den globalen Technologiesektor haben.

Die asiatischen Aktienmärkte haben zu Beginn der Woche eine uneinheitliche Entwicklung gezeigt. Besonders auffällig war der Anstieg des Hang-Seng-Index in Hongkong, der um 2,1 Prozent auf 25.614 Punkte zulegte. Dieser Anstieg wurde maßgeblich durch die positiven Quartalszahlen von Alibaba angetrieben, die ein starkes Wachstum im Bereich Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste verzeichneten.
Im Gegensatz dazu erlebte der Aktienmarkt in Tokio einen Rückgang von 1,2 Prozent, was auf die jüngste Schwäche der US-Technologiebörse Nasdaq zurückzuführen ist. Diese Schwäche belastete insbesondere Halbleiterunternehmen wie Samsung und Hynix. Auch der australische Markt in Sydney musste leichte Verluste hinnehmen.
Alibabas beeindruckende Leistung in Hongkong wurde durch einen Anstieg der Aktien um mehr als 19 Prozent unterstrichen. Der Konzern berichtete von erheblich gestiegenen Umsätzen im Cloud-Geschäft sowie im Bereich Künstliche Intelligenz. Diese Entwicklungen übertrafen die negativen Nachrichten von BYD, die einen Rückgang des Quartalsgewinns um 30 Prozent verkündeten.
Charu Chanana, Chef-Anlagestrategin bei Saxo Markets, kommentierte, dass Chinas Technologiesektor in wesentlichen Bereichen wie KI beginnt, seinen amerikanischen Konkurrenten aufzuholen. Während der globale Technologiesektor mit geopolitischen Herausforderungen konfrontiert ist, erlebt die chinesische Tech-Industrie eine stille Wiederbelebung, die auf realem Umsatzwachstum basiert.
Die konjunkturellen Stimmungsindikatoren Chinas lieferten ein gemischtes Bild. Der staatliche Einkaufsmanagerindex stieg im August leicht an, blieb jedoch unter der kritischen 50-Punkte-Marke. Im Gegensatz dazu hellte sich die Stimmung in kleineren und mittleren Industriebetrieben stärker als erwartet auf, was auf eine gewisse Resilienz trotz des Handelsstreits mit den USA hinweist.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Asiatische Aktienmärkte: Gemischte Entwicklungen und Alibabas Einfluss" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Asiatische Aktienmärkte: Gemischte Entwicklungen und Alibabas Einfluss" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Asiatische Aktienmärkte: Gemischte Entwicklungen und Alibabas Einfluss« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!