MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Internationale Raumstation (ISS) bietet nicht nur eine Plattform für wissenschaftliche Experimente, sondern auch einen einzigartigen Blick auf das Universum. Der NASA-Astronaut Donald Roy Pettit, bekannt für seine beeindruckende Astrofotografie, hat kürzlich von seiner vierten Expedition zur ISS zurückgekehrt, neue faszinierende Bilder veröffentlicht.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Internationale Raumstation (ISS) ist seit Jahrzehnten ein Symbol internationaler Zusammenarbeit und wissenschaftlicher Forschung. Doch sie bietet auch eine einzigartige Perspektive auf die Erde und das Universum. Der NASA-Astronaut Donald Roy Pettit, der für seine beeindruckende Astrofotografie bekannt ist, hat kürzlich von seiner vierten Expedition zur ISS zurückgekehrt, neue faszinierende Bilder veröffentlicht. Diese Bilder zeigen die Schönheit und Komplexität des Weltraums aus einer Perspektive, die nur wenigen Menschen zugänglich ist.

Pettits neuestes Meisterwerk, aufgenommen am 11. Januar 2025, zeigt eine atemberaubende Komposition aus der Milchstraße, Zodiakallicht, Satelliten, die als Streifen erscheinen, und Sternen, die als kleine Punkte leuchten. Die Atmosphäre der Erde ist am Rand sichtbar und zeigt eine OH-Emission in einem verbrannten Ocker, Pettits Lieblingsfarbe. Diese Aufnahme fängt auch die Lichter der Städte bei Nacht ein, die als leuchtende Streifen erscheinen. Das Zodiakallicht, auch als falsche Morgendämmerung bekannt, entsteht durch Sonnenlicht, das von Staubpartikeln im Sonnensystem reflektiert wird.

Die ISS, deren Design zwischen 1984 und 1993 entwickelt wurde, ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst. Ihre Konstruktion begann in den späten 1980er Jahren und umfasste Beiträge aus den USA, Kanada, Japan und Europa. Das Programm der Internationalen Raumstation vereint internationale Flugcrews, verschiedene Trägerraketen, weltweit verteilte Start- und Flugoperationen, Trainings-, Ingenieur- und Entwicklungszentren, Kommunikationsnetzwerke und die internationale wissenschaftliche Forschungsgemeinschaft.

Donald Pettit hat seine Leidenschaft für die Fotografie in seinem Buch „Spaceborne“ festgehalten, das 2016 veröffentlicht wurde. Dieses Buch bietet eine Sammlung seiner beeindruckendsten Aufnahmen aus dem Weltraum. Interessierte Leser können auf Goodreads eine Vorschau des Buches erhalten und sich von den Bildern inspirieren lassen.

Für alle, die selbst den Sternenhimmel beobachten möchten, empfiehlt es sich, dunkle Orte aufzusuchen. In Massachusetts gibt es die Organisation DarkSky Massachusetts, die sich für den Schutz des Nachthimmels einsetzt. In New York bietet Go Astronomy Informationen zu geeigneten Beobachtungsorten. Für alle anderen Standorte und zur Unterstützung von Initiativen zum Schutz des Nachthimmels kann DarkSky.org besucht werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Astrofotografie von der ISS: Ein Blick in die Weiten des Universums - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Astrofotografie von der ISS: Ein Blick in die Weiten des Universums
Astrofotografie von der ISS: Ein Blick in die Weiten des Universums (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Astrofotografie von der ISS: Ein Blick in die Weiten des Universums".
Stichwörter Astronomie Astrophotografie Atmosphäre ISS Luft- Und Raumfahrt Milchstraße Nasa Raumfahrt Satelliten Space Städte Sterne Weltraum Zodiakallicht
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Astrofotografie von der ISS: Ein Blick in die Weiten des Universums" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Astrofotografie von der ISS: Ein Blick in die Weiten des Universums" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Astrofotografie von der ISS: Ein Blick in die Weiten des Universums« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    315 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs