WIEN / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Wiener Aktienmarkt hat einen positiven Start in den Mai hingelegt, angetrieben durch optimistische Signale aus China und solide US-Arbeitsmarktdaten. Der ATX, der Leitindex des Wiener Marktes, verzeichnete einen Anstieg um 0,51 Prozent und erreichte damit den höchsten Stand seit Anfang April. Diese Entwicklung deutet auf eine Erholung von den zuvor durch die US-Zollpolitik verursachten Rückgängen hin.
Der Wiener Aktienmarkt zeigt sich zu Beginn des Monats Mai in bester Verfassung. Der ATX, der Leitindex des Marktes, konnte um 0,51 Prozent zulegen und erreichte 4.120,05 Punkte. Diese positive Entwicklung wird maßgeblich durch optimistische Handelszeichen aus China und solide Arbeitsmarktdaten aus den USA gestützt. Besonders konjunktursensitive Werte wie Lenzing und Voestalpine profitierten von dieser Aufwärtsbewegung.
Die Erholung des ATX ist ein Zeichen dafür, dass sich der Markt von den zuvor durch die Zollpolitik der USA unter Donald Trump verursachten Rückgängen erholt. Auf Wochensicht konnte der ATX einen Gewinn von 1,4 Prozent verzeichnen. In einem von positiven Signalen aus China geprägten europäischen Umfeld, das von der Bereitschaft Chinas zu Verhandlungen im Handelsstreit gekennzeichnet war, bewegten sich die Märkte allgemein aufwärts.
Solide US-Arbeitsmarktdaten trugen ebenfalls zu diesem positiven Momentum bei. In Wien war die Nachrichtenlage seitens der Unternehmen eher ruhig, dennoch zeigten viele heimische Aktien klare Kursgewinne. Einige Schwergewichte wie Verbund und OMV mussten jedoch leichte Rückgänge hinnehmen, während die Erste Group um ein Prozent und Andritz um 1,8 Prozent nachgaben.
Besonders erfreulich entwickelten sich die Aktien in den Branchen Grundstoffe und Bau. Unternehmen wie Lenzing, Voestalpine, Porr, Wienerberger und Strabag konnten zwischen 2,5 und 7,2 Prozent zulegen. Diese Entwicklung ist auf die gestiegene Nachfrage nach konjunktursensitiven Werten zurückzuführen, die durch die Fortschritte im Handelsstreit begünstigt wurde.
Auch im Freizeit- und Reisebereich konnten Anleger aufatmen. Das Catering-Unternehmen Do&Co verzeichnete nach einer Korrektur ein kräftiges Plus von 8,7 Prozent. Diese positive Entwicklung zeigt, dass die Investoren wieder Vertrauen in die Märkte fassen und bereit sind, in konjunktursensitive Sektoren zu investieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant (m/w/d) in der Entwicklung - Automatisierung mit Hilfe von KI und Python Scripts

Software Automation Engineer (RPA, AI)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Senior Data Analyst - KI & Automatisierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "ATX im Aufwind: Konjunktursensitive Werte treiben den Wiener Aktienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "ATX im Aufwind: Konjunktursensitive Werte treiben den Wiener Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »ATX im Aufwind: Konjunktursensitive Werte treiben den Wiener Aktienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!