LONDON (IT BOLTWISE) – Die bevorstehenden Mai-Beschäftigungszahlen der USA werfen ihre Schatten voraus, und Experten erwarten eine moderate Entwicklung. Die Konsensschätzung liegt bei einem Zuwachs von 130.000 Arbeitsplätzen, wobei die Schätzungen zwischen 75.000 und 190.000 variieren. Im April wurden noch 228.000 neue Stellen geschaffen, was die Erwartungen für den Mai relativiert.

Die bevorstehenden Mai-Beschäftigungszahlen der USA werfen ihre Schatten voraus, und Experten erwarten eine moderate Entwicklung. Die Konsensschätzung liegt bei einem Zuwachs von 130.000 Arbeitsplätzen, wobei die Schätzungen zwischen 75.000 und 190.000 variieren. Im April wurden noch 228.000 neue Stellen geschaffen, was die Erwartungen für den Mai relativiert.
Besonders im Fokus steht die Arbeitslosenquote, die laut Konsens bei 4,2 % liegen soll. Die ungerundete Quote des Vormonats betrug 4,1872 %, was eine leichte Steigerung andeutet. Die Beteiligungsquote lag zuletzt bei 62,6 %, während die Unterbeschäftigungsrate U6 bei 7,8 % verharrte.
Ein weiterer wichtiger Indikator sind die durchschnittlichen Stundenlöhne, die im Jahresvergleich um 3,7 % steigen sollen, nach einem Anstieg von 3,8 % im Vormonat. Monatlich wird ein Anstieg von 0,3 % erwartet, was über dem vorherigen Anstieg von 0,2 % liegt. Die durchschnittlichen Wochenstunden sollen stabil bei 34,3 Stunden bleiben.
Bereits veröffentlichte Daten wie der ADP-Bericht, der mit einem Zuwachs von nur 37.000 Stellen den niedrigsten Wert seit zwei Jahren erreichte, sowie die ISM-Daten, die eine gemischte Entwicklung in der Beschäftigung von Dienstleistungen und Fertigung zeigen, geben einen ersten Einblick in die aktuelle Lage. Die Challenger-Jobkürzungen sind im Vergleich zum Vormonat gesunken, was auf eine gewisse Stabilität hindeutet.
Einige Analysten, wie die von HFE, die oft saisonale Besonderheiten erkennen, sind optimistischer und erwarten einen Zuwachs von 181.000 Stellen. Historisch gesehen übertreffen die Berichte die Erwartungen in 54 % der Fälle, wobei die Abweichungen nach unten oft erheblich sind.
Insgesamt wird dieser Bericht als weniger entscheidend angesehen, da die US-Notenbank derzeit eine abwartende Haltung einnimmt. Dennoch könnten die Daten wichtige Hinweise auf die wirtschaftliche Erholung und die zukünftige Geldpolitik geben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Werkstudent Softwareentwicklung - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ausblick auf die Mai-Beschäftigungszahlen: Was die Daten verraten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ausblick auf die Mai-Beschäftigungszahlen: Was die Daten verraten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ausblick auf die Mai-Beschäftigungszahlen: Was die Daten verraten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!