FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Europäische Zentralbank hebt die Bedeutung ausländischer Arbeitskräfte für die wirtschaftliche Stabilität in Europa hervor. Ohne ihren Beitrag wäre das Wirtschaftswachstum deutlich geringer.

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat kürzlich die entscheidende Rolle ausländischer Arbeitskräfte für die wirtschaftliche Stabilität in Europa hervorgehoben. Christine Lagarde, die Präsidentin der EZB, betonte auf einer Konferenz der US-Notenbank in Jackson Hole, dass sowohl die deutsche als auch die europäische Wirtschaft erheblich vom Zustrom ausländischer Arbeitskräfte profitiert haben. Ohne ihren Beitrag wären die Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt weitaus angespannter, und die Produktionskapazitäten würden deutlich geringer ausfallen.
Der Anstieg der Zahl von Arbeitnehmern aus Ländern außerhalb des Euroraums ist laut Lagarde ein wesentlicher Faktor, der die Wirtschaft stützt. Trotz einer zunehmenden Präferenz für kürzere Arbeitszeiten und einem Rückgang des Lebensstandards in einigen Sektoren bleibt der Einfluss dieser Arbeitskräfte signifikant. In Deutschland wäre das Bruttoinlandsprodukt ohne ihren Beitrag um etwa sechs Prozent niedriger als im Jahr 2019, so Lagarde weiter.
Besonders bemerkenswert ist das starke Wachstum der spanischen Wirtschaft nach der Pandemie, das größtenteils dem Beitrag ausländischer Arbeitskräfte zu verdanken ist. Migration kann laut Lagarde grundsätzlich eine entscheidende Rolle bei der Linderung des Arbeitskräftemangels in bestimmten Regionen spielen. Dennoch wird die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter im Euroraum voraussichtlich weiter schrumpfen, selbst bei hoher Migration.
Lagarde warnte jedoch, dass wirtschaftspolitische Zwänge die Zuwanderung zunehmend einschränken könnten. Selbst bei hoher Migration hängt der Einfluss auf die Linderung des Arbeitskräftemangels davon ab, wie gut die Qualifikationen der Migranten mit den freien Stellen in Schlüsselsektoren zusammenpassen. Diese Herausforderungen erfordern eine strategische Planung und Anpassung der Arbeitsmarktpolitik, um die langfristige wirtschaftliche Stabilität zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ausländische Arbeitskräfte stärken die europäische Wirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ausländische Arbeitskräfte stärken die europäische Wirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ausländische Arbeitskräfte stärken die europäische Wirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!