QUEENSLAND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Australische Behörden haben einen bedeutenden Schlag gegen die Cyberkriminalität geführt, indem sie Vermögenswerte im Wert von über 4,5 Millionen US-Dollar von einem mutmaßlichen Hacker beschlagnahmten.
Australische Behörden haben einen bedeutenden Schlag gegen die Cyberkriminalität geführt, indem sie Vermögenswerte im Wert von über 4,5 Millionen US-Dollar von einem mutmaßlichen Hacker beschlagnahmten. Shane Stephen Duffy, ein Einwohner von Queensland, soll über ein Jahrzehnt hinweg durch Hacking-Techniken ein beträchtliches Vermögen angehäuft haben. Die australische Bundespolizei (AFP) leitete eine umfassende Untersuchung ein, die schließlich zur Beschlagnahmung von Duffys Vermögenswerten führte, darunter ein luxuriöses Anwesen, ein Mercedes-Benz und fast 25 Bitcoins.
Die Operation, bekannt als Operation Gouldian, wurde von der Criminal Assets Confiscation Taskforce (CACT) der AFP geleitet. Diese Taskforce hat die Befugnis, mutmaßliche Erträge aus Straftaten auch ohne strafrechtliche Verurteilung zu beschlagnahmen. Die Beschlagnahmung dieser Vermögenswerte wurde vom Bezirksgericht von Queensland angeordnet und stellt den Abschluss einer langwierigen Untersuchung dar.
Die Geschichte begann im Jahr 2013, als 950 Bitcoins von einer Kryptowährungsbörse in Frankreich gestohlen wurden. Im Jahr 2018 erhielt die australische Finanzaufsichtsbehörde AUSTRAC einen Hinweis von den luxemburgischen Strafverfolgungsbehörden über verdächtige Bitcoin-Transaktionen, die mit dem Mann aus Queensland in Verbindung standen. Diese Informationen führten zu einer umfassenden Untersuchung der Herkunft der Bitcoins und der Vermögenswerte des Mannes.
Die Ermittlungen ergaben, dass die Vermögenswerte des Mannes nicht mit legitimen Einkommensquellen übereinstimmten. Bis Juli 2023 hatten die Behörden das Strandhaus des Mannes in Beachmere, einen schwarzen Mercedes-Benz von 2019 und fast 25 Bitcoins eingefroren, die zu aktuellen Kursen über 4 Millionen US-Dollar wert sind.
AFP-Kommandant Jason Kennedy betonte die Bedeutung der Bekämpfung krimineller Gewinne und erklärte, dass Kriminelle von Gier getrieben werden, auf Kosten ehrlicher Australier und Unternehmen, die ihr hart verdientes Geld an Cyberkriminelle verlieren. Die Beschlagnahmung dieser Vermögenswerte stört kriminelle Netzwerke und stellt sicher, dass unrechtmäßig erworbene Gewinne in die Sicherheit der Gemeinschaft und die Verbrechensprävention reinvestiert werden.
Seit 2019 hat die CACT über 1,2 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten beschlagnahmt, die mit kriminellen Aktivitäten in ganz Australien in Verbindung stehen, darunter Häuser, Autos, Yachten, Kryptowährungen und Luxusgüter. Die Taskforce vereint Spezialisten der AFP, der australischen Grenzschutzbehörde, des Finanzamts und von Nachrichtendiensten, um kriminelles Vermögen aufzuspüren und zurückzugewinnen.
Die beschlagnahmten Vermögenswerte werden verkauft, und die Erlöse fließen in einen Fonds des Commonwealth, der Strafverfolgungs- und Verbrechenspräventionsinitiativen unterstützt, von Drogeninterventionsprogrammen bis hin zu Technologie-Upgrades zur Bekämpfung von Cyber-Bedrohungen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werks-/Thesis-Student:in / Praktikant:in (m/w/d) KI & Prozessautomatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium: B.Sc. Data Science & Künstliche Intelligenz (m/w/d), Start 2025, Ulm

Service Development Professional - AI Infrastructure IPAI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australische Behörden beschlagnahmen Millionenvermögen eines Hackers" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australische Behörden beschlagnahmen Millionenvermögen eines Hackers" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australische Behörden beschlagnahmen Millionenvermögen eines Hackers« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!