SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Gründung des Australischen Raumfahrtinnovationsinstituts (ASII) markiert einen bedeutenden Schritt zur Nutzung von Raumfahrttechnologien für wirtschaftliche und gesellschaftliche Zwecke. Mit dem Ziel, die australische Raumfahrtindustrie bis 2030 zu verdreifachen, wird ASII als unabhängiger Vermittler zwischen Forschung, Industrie und Endnutzern agieren. Die Initiative verspricht Fortschritte in Bereichen wie Landwirtschaft, Verteidigung und Katastrophenmanagement.

Das Australische Raumfahrtinnovationsinstitut (ASII) wurde kürzlich auf dem Internationalen Astronautischen Kongress in Sydney vorgestellt. Diese unabhängige, gemeinnützige Organisation zielt darauf ab, erstklassige Forschung in praxisnahe, raumfahrtgestützte Lösungen für Wirtschaft, Gesellschaft und nationale Sicherheit zu übersetzen. Aufbauend auf dem Erfolg des SmartSat Cooperative Research Centre (SmartSat CRC) wird ASII als vertrauenswürdiger, neutraler Vermittler mit kommerziellem Ansatz fungieren, um den Weg von der Forschung zur praktischen Anwendung zu beschleunigen.
ASII wird die Entwicklung kritischer nationaler Raumfahrtfähigkeiten fördern und kommerzielle Innovationen durch Anwendungen im Bereich Raumfahrt für die Erde freisetzen. Mit einem schnell wachsenden globalen Raumfahrtmarkt und dem Ziel Australiens, seinen heimischen Sektor bis 2030 zu verdreifachen, ist ASII darauf ausgelegt, missionsgetriebene Zusammenarbeit, schnelle Prototypenentwicklung und eine schnellere Kommerzialisierung australischen geistigen Eigentums zu skalieren.
Die Organisation wird bestehende Raumfahrttechnologien nutzen, um nationale Prioritäten und Herausforderungen zu unterstützen, darunter Ernährungssicherheit, Umweltschutz und Katastrophenreaktion. Darüber hinaus wird ASII neue Raumfahrttechnologien entwickeln, um Australiens Ruf als High-Tech-Nation zu stärken, insbesondere in Bereichen wie Satellitenkommunikation, Erdbeobachtungstechnologien und KI-gestützte autonome Satellitensysteme.
Ein Schwerpunkt von ASII liegt auf Programmen, die messbare Ergebnisse für Endnutzer liefern und die regionale Zusammenarbeit stärken. Beispiele hierfür sind das Australian Agriculture National Digital Twin, ein KI-gestütztes virtuelles Modell der australischen Agrarlandschaft, und das Takahē-Projekt, das die maritime Domänenbewusstheit mit einem SAR-Satellitensystem verbessert. Diese Initiativen sollen die Abhängigkeit von ausländischen Systemen verringern und die regionale Führung stärken.
Professor Andy Koronios, CEO und Managing Director des ASII, betont, dass das Institut darauf abzielt, Raumfahrttechnologien für die Menschen am Boden relevant zu machen. Durch den Einsatz und die Entwicklung von Satelliten, fortschrittlichen Kommunikationssystemen und KI-gestützter Erdbeobachtung soll die digitale Infrastruktur Australiens gestärkt werden, um Landwirtschaft, Bergbau, Verteidigung, Klimaresilienz und die Sicherheit der Gemeinschaft zu transformieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Technical Product Owner - AI (gn)

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australische Raumfahrtinnovation: ASII startet mit ehrgeizigen Zielen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australische Raumfahrtinnovation: ASII startet mit ehrgeizigen Zielen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australische Raumfahrtinnovation: ASII startet mit ehrgeizigen Zielen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!