GOLD COAST / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Schritt für die australische Raumfahrtindustrie steht bevor: Gilmour Space, ein innovatives Startup aus Australien, bereitet sich auf den Start seines ersten Orbitalraketenversuchs vor. Diese Mission markiert nicht nur einen technologischen Meilenstein, sondern auch einen wichtigen Moment für die australische Raumfahrtgeschichte.

Gilmour Space, ein aufstrebendes Unternehmen mit Sitz an der Gold Coast, Australien, plant den Start seiner Eris-Rakete von einem privaten Weltraumbahnhof an der abgelegenen Nordostküste des Landes. Diese Mission ist der erste Versuch, mit einer in Australien entwickelten und gebauten Rakete die Umlaufbahn zu erreichen. Der Start kann jederzeit innerhalb eines zehnstündigen Fensters erfolgen, das am Donnerstag, Ortszeit, beginnt.
Die Eris-Rakete ist ein dreistufiges Modell, das mit hybriden Triebwerken ausgestattet ist. Diese Triebwerke verwenden eine Mischung aus festem Treibstoff und flüssigem Oxidationsmittel, was sie zu einer unkonventionellen Wahl für moderne Raketen macht. Während hybride Triebwerke weniger Schub pro Flächeneinheit erzeugen, bieten sie den Vorteil, dass sie weniger komplex und potenziell kostengünstiger sind als flüssig betriebene Raketenmotoren. Zudem können sie im Falle eines Problems gedrosselt oder abgeschaltet werden.
Gilmour Space wurde 2012 von den Brüdern Adam und James Gilmour gegründet, die nach Karrieren im Bankwesen und Marketing in die Raumfahrtbranche wechselten. Heute beschäftigt das Unternehmen über 200 Mitarbeiter, hauptsächlich Ingenieure und Techniker. Die Finanzierung in Höhe von etwa 90 Millionen US-Dollar stammt überwiegend von Risikokapitalgebern und ermöglichte den Bau des Bowen Orbital Spaceport in Queensland.
Der bevorstehende Start der Eris-Rakete ist als reiner Testflug konzipiert. Gilmour Space hat die Triebwerke der Rakete bereits getestet und den Countdown im letzten Jahr geprobt, wobei der Start bis auf zehn Sekunden heranreichte. Das Unternehmen betont jedoch, dass Teststarts komplex sind und durch Wetterbedingungen oder technische Probleme verzögert werden können.
Die australische Regierung hat die Genehmigungen für den Start erteilt, nachdem sie die Umweltauswirkungen auf das Great Barrier Reef geprüft hatte. Die Flugbahn der Rakete führt über das Korallenmeer, wobei die Abwurfzonen der ersten und zweiten Stufe außerhalb des Welterbes liegen. Die Eris-Rakete ist in der Lage, etwa 305 Kilogramm Nutzlast in eine niedrige Erdumlaufbahn zu bringen, was vergleichbar mit der Electron-Rakete von Rocket Lab ist.
Der Erfolg dieser Mission könnte den Weg für weitere Entwicklungen in der australischen Raumfahrt ebnen. Gilmour Space plant, neben Trägerraketen auch eigene Satellitenplattformen zu entwickeln, die entweder mit der Eris oder mit ausländischen Raketen gestartet werden können. Die Eris-Rakete bleibt jedoch der Kern des Geschäftsmodells von Gilmour Space.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

Data Engineer / KI Engineer (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

KI-Architekt (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Australisches Startup startet ersten Orbitalraketenversuch" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Australisches Startup startet ersten Orbitalraketenversuch" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Australisches Startup startet ersten Orbitalraketenversuch« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!