BALTIMORE / LONDON (IT BOLTWISE) – In einem bemerkenswerten Schritt für die Medizintechnik hat ein autonomer Roboter erstmals ohne menschliche Unterstützung an Schweinekadavern operiert. Diese Entwicklung könnte die Art und Weise, wie chirurgische Eingriffe durchgeführt werden, grundlegend verändern.
Die Johns-Hopkins-Universität in den USA hat einen Roboter entwickelt, der in der Lage ist, chirurgische Eingriffe ohne direkte menschliche Steuerung durchzuführen. Der Surgical Robot Transformer-Hierarchy (SRT-H) hat erfolgreich Gallenblasenentfernungen an Schweinekadavern durchgeführt, wobei er die Gallenblase vom Rest des Körpers trennte. Bemerkenswert ist, dass der Roboter dabei selbstständig Entscheidungen traf, ohne auf menschliche Befehle angewiesen zu sein.
Die Erfolgsquote dieser Eingriffe lag bei beeindruckenden 100 Prozent, wie die Forscher in der Fachzeitschrift Science Robotics berichteten. Obwohl der Roboter langsamer als ein menschlicher Chirurg arbeitete, zeichnete er sich durch gleichmäßige Bewegungen aus, die zu vergleichbaren Ergebnissen führten. Diese Entwicklung könnte einen bedeutenden Fortschritt in der Automatisierung der Chirurgie darstellen.
Axel Krieger, der Studienleiter und Maschinenbauprofessor an der Johns-Hopkins-Universität, hat den Roboter mit Hilfe von manuell beschrifteten Videos trainiert. Diese Videos zeigten, wie menschliche Chirurgen Gallenblasenoperationen durchführen, und der Roboter lernte, diese Schritte zu erkennen und nachzuahmen. Diese Methode der künstlichen Intelligenz könnte die Grundlage für zukünftige autonome chirurgische Systeme bilden.
Dirk Wilhelm, Chirurg am Klinikum Rechts der Isar in München, sieht in diesen erfolgreichen Roboter-OPs einen Meilenstein, warnt jedoch vor überzogenen Erwartungen. Die Bedingungen bei menschlichen Patienten sind weitaus variabler, was für den Roboter eine größere Herausforderung darstellen könnte. Unterschiede in Größe, Adipositas und der Zustand der Organe sind Faktoren, die bei menschlichen Operationen berücksichtigt werden müssen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Tatsache, dass die bisherigen Tests an toten Schweinen durchgeführt wurden, die nicht durchblutet waren. Um Blut zu simulieren, wurden die Kadaver eingefärbt, was der Roboter gut bewältigte. Zukünftige Tests an lebenden Schweinen sind geplant, um die Fähigkeiten des Roboters weiter zu evaluieren.
Die autonome Chirurgie wirft jedoch auch ethische und rechtliche Fragen auf. Wer trägt die Verantwortung, wenn bei einer Operation etwas schiefgeht? Und wollen wir Maschinen das Privileg geben, Menschen zu verletzen, auch wenn es zu medizinischen Zwecken ist? Diese Fragen müssen geklärt werden, bevor autonome Roboter in der Chirurgie weit verbreitet eingesetzt werden können.
Dennoch sieht Krieger in der autonomen Chirurgie eine unvermeidliche Entwicklung, insbesondere angesichts des steigenden Bedarfs an Operationen in einer alternden Gesellschaft und des Mangels an medizinischem Fachpersonal. Er betont jedoch, dass Roboter nicht vollständig ohne menschliches Fachpersonal operieren sollten. Vielmehr könnten sie als Unterstützung dienen, um die Effizienz zu erhöhen und Komplikationen zu reduzieren.
Ein spezieller Anwendungsfall, bei dem Roboter in Zukunft möglicherweise vollständig autonom operieren könnten, ist in Notfallsituationen, in denen kein Chirurg in der Nähe ist. Beispielsweise könnte ein robotischer Arm in einem Krankenwagen eingesetzt werden, um Blutungen zu erkennen und zu stoppen, bevor der Patient ins Krankenhaus gebracht wird. Im Krankenhaus selbst sollen Chirurgen jedoch weiterhin eine zentrale Rolle spielen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Praktikant*in AI in der digitalen Entwicklung

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Autonome Roboterchirurgie: Ein Meilenstein in der Medizintechnik" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Autonome Roboterchirurgie: Ein Meilenstein in der Medizintechnik" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Autonome Roboterchirurgie: Ein Meilenstein in der Medizintechnik« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!