BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – AVM hat kürzlich die finale Version von FRITZ!OS 8.20 veröffentlicht, die zunächst für die FRITZ!Box 7590 verfügbar ist. In den kommenden Wochen sollen weitere Router- und Repeater-Modelle folgen.
AVM hat kürzlich die finale Version von FRITZ!OS 8.20 veröffentlicht, die zunächst für die FRITZ!Box 7590 verfügbar ist. In den kommenden Wochen sollen weitere Router- und Repeater-Modelle folgen. Obwohl es keine offizielle Liste der Endgeräte gibt, die das Firmware-Update erhalten werden, ist es wahrscheinlich, dass die Geräte im FRITZ!Labor als erstes versorgt werden. Mit der Aufnahme der FRITZ!Box 7520 in das Labor-Programm erweitert AVM sein Angebot. Dieses Modell wird von 1&1 unter eigenem Label vermarktet und existiert in zwei funktional identischen, aber unterschiedlichen Versionen. Interessenten am Labor-Programm sollten beachten, dass es unterschiedliche Beta-Software-Installationsdateien gibt. Der Aufkleber auf der Gehäuse-Unterseite gibt Aufschluss darüber, ob es sich um ein Typ-B-Modell handelt. Für die FRITZ!Box 7520 lautet die Labor-Versionsnummer 8.10-122899. Besitzer der Typ-B-Version können die Labor-Version 8.10-122900 installieren. Wie immer handelt es sich beim FRITZ!Labor um Software, deren Entwicklung noch nicht abgeschlossen ist. Der Vorteil, neue Funktionen vorab testen zu können, steht dem Nachteil gegenüber, dass es auch im laufenden Betrieb jederzeit zu Problemen kommen kann. Neben der FRITZ!Box 7520 stehen auch für drei weitere Router-Modelle von AVM neue Labor-Versionen zur Verfügung. Die aktuelle Beta-Software für die FRITZ!Box 5530 Fiber trägt die Nummer 8.10-122847. Auf der FRITZ!Box 7510 kann die Version 8.10-122880 installiert werden. Auch die FRITZ!Box 6860 5G, bei der der Internet-Zugang über das Mobilfunknetz hergestellt wird, hat eine neue Beta-Firmware bekommen. Diese trägt die Nummer 8.10-122932. Wer bereits am Labor-Programm teilnimmt, erhält die neue Beta-Software wie ein herkömmliches FRITZ!OS-Update. Neue Interessenten müssen einmalig manuell von der stabilen Betriebssystem-Version ins Labor wechseln. Vor dem Umstieg empfiehlt sich das Anlegen einer Datensicherung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

KI - Ingenieur (mwd)

Automation & LLM/AI Engineer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AVM erweitert FRITZ!Labor auf weitere Router-Modelle" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AVM erweitert FRITZ!Labor auf weitere Router-Modelle" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AVM erweitert FRITZ!Labor auf weitere Router-Modelle« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!