MADRID / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Banco de Sabadell hat das Übernahmeangebot der BBVA in Höhe von 15,2 Milliarden Euro abgelehnt. Der Verwaltungsrat der Sabadell ist der Meinung, dass das Angebot die Bank unterbewertet und empfiehlt den Aktionären, das Angebot nicht anzunehmen. Diese Entscheidung könnte die Dynamik im europäischen Bankensektor beeinflussen, da BBVA plant, einen der größten Kreditgeber der Eurozone zu schaffen.

Die Banco de Sabadell hat das Übernahmeangebot der Banco Bilbao Vizcaya Argentaria (BBVA) in Höhe von 15,2 Milliarden Euro abgelehnt. Der Verwaltungsrat der Sabadell ist der Ansicht, dass das Angebot die Bank unterbewertet und empfiehlt den Aktionären, es nicht anzunehmen. Diese Entscheidung könnte erhebliche Auswirkungen auf den europäischen Bankensektor haben, da BBVA plant, durch die Übernahme einen der größten Kreditgeber der Eurozone zu schaffen.
Das Angebot von BBVA, das Anfang der Woche offiziell den Aktionären vorgelegt wurde, beinhaltet für je 5,5483 Sabadell-Aktien eine neue BBVA-Aktie plus 0,70 Euro in bar. Trotz der behördlichen Genehmigungen, die BBVA mehr als ein Jahr nach der ersten Ankündigung erhalten hat, bleibt das Management von Sabadell standhaft in seiner Ablehnung. Die Bank betont ihre Eigenständigkeit und sieht in der Unabhängigkeit die beste Option für ihre Aktionäre.
Der Markt reagierte auf die Nachricht mit einem leichten Rückgang der Sabadell-Aktien um 0,57 Prozent auf 3,34 Euro, während die BBVA-Aktie um 0,4 Prozent auf 16,15 Euro fiel. Diese Kursbewegungen spiegeln die Unsicherheit wider, die durch die Ablehnung des Angebots entstanden ist. Analysten sehen in der Entscheidung der Sabadell eine klare Botschaft an die Aktionäre, dass die Bank ihre strategische Ausrichtung beibehalten möchte.
Die Ablehnung des Angebots durch Sabadell könnte auch als Signal an andere europäische Banken gewertet werden, die in einem zunehmend konsolidierenden Marktumfeld agieren. Die Eurozone steht vor Herausforderungen, die durch die Pandemie und die wirtschaftlichen Unsicherheiten verstärkt wurden. In diesem Kontext könnte die Entscheidung von Sabadell, unabhängig zu bleiben, als Versuch gesehen werden, ihre Position in einem sich schnell verändernden Marktumfeld zu stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

AI Enablement & Adoption Specialist (m/w/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Banco Sabadell lehnt Übernahmeangebot von BBVA ab" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Banco Sabadell lehnt Übernahmeangebot von BBVA ab" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Banco Sabadell lehnt Übernahmeangebot von BBVA ab« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!