BANGKOK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Sasin School of Management und SCG Chemicals (SCGC) haben den Startschuss für den Bangkok Business Challenge 2025 gegeben, der unter dem Motto „Growing Impactful Ventures“ steht. Diese Veranstaltung bietet eine Plattform für Studenten aus aller Welt, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu präsentieren und nachhaltige, innovationsgetriebene Geschäftslösungen zu entwickeln.
Die Sasin School of Management in Zusammenarbeit mit SCG Chemicals (SCGC) hat den Bangkok Business Challenge 2025 ins Leben gerufen, der als Asiens ältester globaler Studenten-Startup-Wettbewerb gilt. Unter dem Thema „Growing Impactful Ventures“ bietet der Wettbewerb eine Plattform für Studierende weltweit, um ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu präsentieren und nachhaltige, innovationsgetriebene Geschäftslösungen zu entwickeln. Der Wettbewerb findet vom 22. bis 24. Mai 2025 in Bangkok statt.
Dibyendu Bose, stellvertretender Direktor für Strategie, Innovation und Impact an der Sasin School of Management, betont die Bedeutung der Entwicklung zukünftiger Führungskräfte, die reale, nachhaltige Auswirkungen erzielen können. Fast die Hälfte der teilnehmenden Teams konzentriert sich auf aufstrebende Sektoren wie MedTech, HealthTech, AgriTech und KI, die innovative Ansätze für globale Herausforderungen bieten.
Dr. Suracha Udomsak, Chief Operations and Innovation Officer bei SCGC, hebt hervor, dass SCGC bestrebt ist, Polymerinnovationen voranzutreiben und Lösungen zu entwickeln, die auf Megatrends reagieren und gleichzeitig Nachhaltigkeit fördern. Diese Bemühungen stärken die Fähigkeiten verschiedener Branchen und tragen zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region bei.
Der Wettbewerb hat in diesem Jahr 308 Bewerbungen aus der ganzen Welt erhalten, was einem Anstieg von 11 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Diese Teams repräsentieren 82 akademische Institutionen, darunter 32 Universitäten, die erstmals teilnehmen. Eine angesehene Jury wird die herausragendsten Teams mit den stärksten und wirkungsvollsten Geschäftsideen auswählen.
Die besten Teams werden mit dem prestigeträchtigen HM The King’s Award und dem HRH Princess Maha Chakri Sirindhorn Sustainability Award ausgezeichnet. Zusätzlich erhalten die Gewinnerteams Geldpreise in Höhe von über 42.000 USD. Weitere Informationen und Updates sind auf der offiziellen Website des Wettbewerbs verfügbar.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, Team InsurTech

Bachelorand / Masterand (m/w/d) – Potenziale und Risiken von Einkaufsplattformen in Verbindung mit KI-Features

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Optimierung kapazitiver Sensorsysteme durch KI

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bangkok Business Challenge 2025: Nachhaltige Innovationen im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bangkok Business Challenge 2025: Nachhaltige Innovationen im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bangkok Business Challenge 2025: Nachhaltige Innovationen im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!