LONDON (IT BOLTWISE) – In einem kürzlichen Interview hat der Gouverneur der Bank of England, Andrew Bailey, seine Bedenken gegenüber der Ausgabe von Stablecoins durch private Banken geäußert. Er betonte, dass die Bank of England sich stattdessen auf die Tokenisierung von Einlagen konzentrieren sollte.
Andrew Bailey, der Gouverneur der Bank of England, hat in einem Interview mit der Sunday Times seine Bedenken hinsichtlich der Ausgabe von Stablecoins durch private Banken geäußert. Er argumentiert, dass Stablecoins systemische Risiken für Banken darstellen könnten, die das gesamte Finanzsystem destabilisieren und die Kontrolle souveräner Regierungen über ihre Währungen gefährden könnten. Stattdessen sollte die Bank of England den Fokus auf die Tokenisierung von Einlagen legen.
Bailey, der auch neuer Vorsitzender des Financial Stability Board (FSB) ist, deutet an, dass er während seiner Amtszeit die Verbreitung von Stablecoins eindämmen möchte. Stablecoins, die oft durch US-Dollar gedeckt sind, könnten die geografische Verfügbarkeit von Fiat-Währungen erhöhen, indem sie Zahlungssysteme auf die Blockchain bringen und die Notwendigkeit einer robusten Bankeninfrastruktur für grenzüberschreitende Transaktionen überflüssig machen.
In den Vereinigten Staaten hat die Trump-Administration mehrfach betont, dass die Regulierung von Stablecoins eine Priorität darstellt. US-Finanzminister Scott Bessent erklärte auf dem White House Digital Asset Summit, dass Stablecoins die Dominanz des US-Dollars verlängern und sicherstellen könnten, dass der Dollar die globale Reservewährung bleibt. Der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, hat ebenfalls Unterstützung für kohärente Stablecoin-Richtlinien in den USA geäußert.
Europäische Gegenstücke haben jedoch wiederholt vor den Stablecoin-Plänen der USA gewarnt, da sie eine Bedrohung für das EU-Finanzsystem darstellen und den Euro verdrängen könnten. Diese Bedenken unterstreichen die Notwendigkeit einer internationalen Zusammenarbeit bei der Regulierung digitaler Währungen.
Die Diskussion um Stablecoins und digitale Währungen ist ein komplexes Thema, das sowohl technologische als auch regulatorische Aspekte umfasst. Während Stablecoins das Potenzial haben, den Zugang zu wichtigen Währungen zu demokratisieren, müssen die damit verbundenen Risiken sorgfältig abgewogen werden, um die Stabilität des globalen Finanzsystems zu gewährleisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent - Technische Dokumentation im KI-gestützten Kontext (m/w/d)

Softwareentwickler (m/w/x) - AI, Robotics & Simulation

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bank of England warnt vor privaten Stablecoins: Risiken für das Finanzsystem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bank of England warnt vor privaten Stablecoins: Risiken für das Finanzsystem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bank of England warnt vor privaten Stablecoins: Risiken für das Finanzsystem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!