SINGAPUR / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globale Nachfrage nach Stablecoins, die nicht an den US-Dollar gebunden sind, nimmt zu. Dies zeigt sich insbesondere in Ländern wie Singapur, wo das Interesse an alternativen digitalen Währungen wächst.
In einer zunehmend digitalisierten Welt suchen Regierungen außerhalb der USA nach Stablecoins, die nicht an den US-Dollar gebunden sind. Diese Entwicklung wird von Dea Markova, Direktorin für Politik bei Fireblocks, als ein Ausdruck des Strebens nach finanzieller Souveränität beschrieben. Markova zieht Parallelen zu früheren Spannungen zwischen Regierungen und US-Zahlungsgiganten wie Visa und Mastercard. Sie betont, dass Stablecoins zu einem neuen Schauplatz für staatliche Interessen werden.
Besonders in der Europäischen Union stehen dollarbasierte Stablecoins unter Druck. Trotz ihrer Regulierung und Compliance stoßen sie auf Widerstand von Zentralbanken. Die Europäische Zentralbank drängt auf die Entwicklung eines digitalen Euro, um die systemischen Risiken, die von dollarbasierten Stablecoins ausgehen könnten, zu minimieren. Ein Bericht der Bank von Italien hebt hervor, dass die Abhängigkeit dieser Stablecoins von US-Staatsanleihen potenzielle Risiken birgt.
Der Markt für Stablecoins wird derzeit von dollarbasierten Coins wie Tether’s USDT und Circle’s USDC dominiert. Diese beiden Coins machen zusammen 87,2 % der gesamten Marktkapitalisierung von Stablecoins aus. Dennoch wächst das Interesse an Alternativen, die nicht an den Dollar gebunden sind, insbesondere in Regionen, die ihre finanzielle Unabhängigkeit stärken möchten.
Die Vereinigten Arabischen Emirate sind ein Beispiel für fortschrittliches regulatorisches Denken in Bezug auf Stablecoins. Abu Dhabi erlaubt es Stablecoin-Emittenten, ohne lokale Lizenzierung zu operieren, was den Zugang zu globaler Liquidität erleichtert. Diese Herangehensweise wird als pragmatisch angesehen, um lokalen Unternehmen den Zugang zu internationalen Finanzmärkten zu ermöglichen.
In Abu Dhabi wurde USDT als anerkannter virtueller Vermögenswert zugelassen, gefolgt von der regulatorischen Genehmigung für USDC. Gleichzeitig arbeiten Institutionen in Abu Dhabi an der Einführung eines regulierten, an den Dirham gebundenen Stablecoins. Diese Entwicklungen zeigen, dass die Region bereit ist, innovative Ansätze zur Integration von Stablecoins in ihre Finanzsysteme zu verfolgen.
Die Zukunft der Stablecoins wird maßgeblich von der Fähigkeit der Länder abhängen, regulatorische Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl Innovation als auch Sicherheit fördern. Während die USA weiterhin eine dominierende Rolle im Stablecoin-Markt spielen, könnten alternative Stablecoins in anderen Regionen an Bedeutung gewinnen, insbesondere wenn sie als Instrumente zur Stärkung der finanziellen Souveränität angesehen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Experte (m/w/d) / Software Entwickler C++ (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Projektmitarbeiter (m/w/d) „Generative KI in Studium und Lehre“

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wachsende Nachfrage nach nicht-dollarbasierten Stablecoins weltweit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wachsende Nachfrage nach nicht-dollarbasierten Stablecoins weltweit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wachsende Nachfrage nach nicht-dollarbasierten Stablecoins weltweit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!