TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bank of Japan (BOJ) hat beschlossen, ihre Zinspolitik in einem Jahr voller globaler Unsicherheiten stabil zu halten. Trotz der unvorhersehbaren Tarifpolitik der USA und der damit verbundenen wirtschaftlichen Herausforderungen wird die BOJ keine Zinserhöhungen vornehmen und das Tempo ihrer Anleihekäufe verlangsamen.

Die Entscheidung der Bank of Japan, die Zinsen unverändert zu lassen, kommt in einer Zeit, in der viele Zentralbanken weltweit ihre Geldpolitik anpassen. Während die BOJ auf ihr Inflationsziel von 2 % wartet, bleibt der Leitzins bei 0,50 %. Diese Stabilität wird von Experten als Reaktion auf die unvorhersehbare Tarifpolitik der USA unter Präsident Donald Trump gesehen, die erhebliche Unsicherheiten für die globale Wirtschaft mit sich bringt.
Die BOJ plant, das Tempo der Anleihekäufe zu verlangsamen, was als Maßnahme zur Stabilisierung der öffentlichen Finanzen Japans in einem volatilen internationalen Umfeld angesehen wird. Drei Viertel der befragten Ökonomen erwarten, dass die Regierung die Ausgabe von sehr langfristigen Anleihen reduzieren wird, um den Druck auf die Finanzmärkte zu verringern.
Obwohl die BOJ im Gegensatz zu anderen Zentralbanken, die Zinssenkungen anstreben, ihre Geldpolitik strafft, bleibt sie bereit, die Zinsen zu erhöhen, sollte die Inflation das Ziel von 2 % erreichen. Der Gouverneur der BOJ, Kazuo Ueda, unterstreicht die Entschlossenheit der Bank, die wirtschaftliche Stabilität zu wahren, während Takumi Tsunoda vom Shinkin Central Bank Research Institute prognostiziert, dass sich das globale Wirtschaftswachstum verstärken könnte, wenn die Handelsverhandlungen Fortschritte machen.
Die Erwartungen der Ökonomen hinsichtlich der Kreditkosten sind gespalten. Während 52 % der Befragten davon ausgehen, dass die Kreditkosten bei 0,50 % bleiben, prognostizieren mehr als drei Viertel mindestens eine Erhöhung um 25 Basispunkte bis Ende März. Der Futures-Markt preist derzeit nur eine leichte Erhöhung von 17 Basispunkten bis Jahresende ein.
Die Reduzierung der Anleihekäufe bleibt ein zentrales Thema für die BOJ. Mehr als die Hälfte der befragten Ökonomen geht davon aus, dass die BOJ die Käufe von Staatsanleihen in Zukunft langsamer zurückfahren wird. Die Bandbreite der Erwartungen reicht von 200 bis 370 Milliarden Yen pro Quartal.
Der Markt für super-langfristige Anleihen bereitet den Experten ebenfalls Sorgen. Angesichts steigender Renditen und fallender Nachfrage, insbesondere von Lebensversicherern, planen 75 % der Ökonomen eine Reduzierung der Emissionen dieser Anleiheklasse. Diese Maßnahmen sollen helfen, die Stabilität der Finanzmärkte zu gewährleisten und die langfristige wirtschaftliche Gesundheit Japans zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Support (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bank of Japan bleibt bei stabilen Zinsen trotz globaler Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bank of Japan bleibt bei stabilen Zinsen trotz globaler Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bank of Japan bleibt bei stabilen Zinsen trotz globaler Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!