LEIPZIG / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, die sich zunehmend von Bargeld verabschiedet, wagt eine große Bäckereikette in Deutschland einen Schritt in die Zukunft.
Die Bäckereikette Steinecke, die über 500 Filialen in Ost- und Norddeutschland betreibt, hat in einer ihrer Leipziger Filialen das Bargeld abgeschafft. Seit dem 1. Juli 2023 können Kunden dort nur noch mit Karte oder Smartphone bezahlen. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Schritt in einer Branche, die traditionell stark auf Bargeld setzt.
Der Trend zum bargeldlosen Bezahlen ist in Deutschland unübersehbar. Laut der Bundesbank wurden 2023 nur noch 51 Prozent aller Bezahlvorgänge mit Bargeld abgewickelt. Steinecke nutzt diesen Trend, um die Akzeptanz bargeldloser Zahlungen bei seinen Kunden zu testen. Ein großer Aufkleber im Schaufenster der Leipziger Filiale informiert die Kunden über die neue Regelung.
Die Umstellung auf bargeldloses Bezahlen bringt für das Unternehmen mehrere Vorteile mit sich. Die Abwicklung der Zahlungen wird vereinfacht, und die abendliche Abrechnung sowie die Bearbeitung bis zur Gutschrift durch Einzahlung werden effizienter. Allerdings müssen die zusätzlichen Kosten für Kartenzahlungen sorgfältig abgewogen werden.
In der Bäckereibranche ist Bargeld nach wie vor das bevorzugte Zahlungsmittel, insbesondere bei kleinen Beträgen wie dem Kauf von Brötchen. Dennoch zeigt sich in der Leipziger Steinecke-Filiale, dass bereits über 60 Prozent der Kunden die Kartenzahlung nutzen. Diese Testphase ist zunächst auf drei Monate angelegt, wobei das Unternehmen flexibel auf die Ergebnisse reagieren will.
Ein Blick auf andere Unternehmen zeigt, dass Steinecke nicht allein mit diesem Experiment ist. Die Großbäckerei Göing aus Hannover hatte 2024 ebenfalls testweise das Bargeld abgeschafft, kehrte jedoch aufgrund von Kundenwünschen zur Bargeldzahlung zurück. Diese Beispiele verdeutlichen, dass die Akzeptanz bargeldloser Zahlungen in der Bäckereibranche noch nicht selbstverständlich ist.
Die Zukunft des Bezahlens in Bäckereien bleibt spannend. Während einige Kunden die Bequemlichkeit der Kartenzahlung schätzen, bevorzugen andere weiterhin das traditionelle Bargeld. Die Ergebnisse der Testphase bei Steinecke könnten wegweisend für die gesamte Branche sein und zeigen, ob sich der Trend zum bargeldlosen Bezahlen auch in diesem Bereich durchsetzen wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

Promotion im Bereich KI-Methoden für den CMOS Schaltungsentwurf

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bargeldloses Bezahlen: Ein Trend, der auch Bäckereien erreicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bargeldloses Bezahlen: Ein Trend, der auch Bäckereien erreicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bargeldloses Bezahlen: Ein Trend, der auch Bäckereien erreicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!