BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Electronic Arts hat in Berlin einen ersten Blick auf Battlefield 6 gewährt, das am 10. Oktober 2025 erscheinen soll. Die Rückkehr zu den Wurzeln der Serie, gepaart mit neuen Features, verspricht ein intensives Spielerlebnis.
Battlefield 6 markiert eine Rückkehr zu den klassischen Elementen der Serie, indem es sich stark an den beliebten Titeln Battlefield 3 und 4 orientiert. Die Entwickler haben sich entschieden, die Karten kompakter und dichter zu gestalten, um lange Laufwege zu vermeiden. Dies soll die Dynamik der Gefechte erhöhen und den Spielern ein intensiveres Erlebnis bieten. Die maximale Spieleranzahl wurde auf 64 reduziert, was eine fokussiertere und taktischere Spielweise ermöglicht.
Ein zentrales Element von Battlefield 6 ist die sogenannte ‘taktische Zerstörung’, die es den Spielern erlaubt, nahezu alle Elemente der Umgebung zu zerstören. Diese Funktion, die an das ‘Levolution’-Feature erinnert, eröffnet neue strategische Möglichkeiten. Spieler können Wände durchbrechen oder den Boden unter den Füßen ihrer Gegner wegsprengen, was das Gameplay erheblich beeinflusst. Diese Neuerung wird durch das erweiterte ‘Kinästhetik’-Kampfsystem ergänzt, das neue Bewegungsmanöver wie das Abrollen nach einem Sprung oder das Ziehen gefallener Kameraden in Deckung ermöglicht.
Die Rückkehr zu den Wurzeln zeigt sich auch in den Spielmodi. Bekannte Modi wie Squad Deathmatch, Eroberung und Vorherrschaft sind wieder dabei. Besonders im Squad Deathmatch sind die Kartenbereiche stark verkleinert, was zu schnellen und intensiven Gefechten führt. Die Teams bestehen aus 8-gegen-8-Spielern, was die taktische Tiefe erhöht und den Fokus auf Teamarbeit legt.
Grafisch beeindruckt Battlefield 6 bereits in der frühen Phase. Obwohl die Details während des Events in Berlin noch nicht vollständig ausgeschöpft wurden, zeigte sich das Spiel in einer beeindruckenden visuellen Qualität. Die dynamische Anpassung der Grafikdetails sorgte für flüssige Abläufe, während die Partikel- und Raucheffekte die Zerstörungsszenen eindrucksvoll untermalten. Die Karten sind abwechslungsreich gestaltet und bieten viele Details, die das Spielerlebnis bereichern.
Ein weiteres Highlight ist die Einführung einer Singleplayer-Kampagne, die jedoch beim Event in Berlin nicht gezeigt wurde. Der Fokus lag klar auf dem Multiplayer, der durch die neuen und überarbeiteten Features ein frisches und packendes Erlebnis verspricht. Die Entwickler planen zudem eine Open Beta im August, um das Feedback der Spieler zu sammeln und das Spiel weiter zu optimieren.
Insgesamt hinterließ Battlefield 6 einen positiven Eindruck. Die Kombination aus bewährten Elementen und neuen Features könnte der Serie neuen Schwung verleihen. Die taktische Zerstörung und das erweiterte Bewegungssystem bieten neue Möglichkeiten, die das Gameplay bereichern. Mit der Veröffentlichung im Oktober 2025 bleibt abzuwarten, wie die Community auf diese Neuerungen reagieren wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Battlefield 6: Zurück zu den Wurzeln mit taktischer Zerstörung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Battlefield 6: Zurück zu den Wurzeln mit taktischer Zerstörung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Battlefield 6: Zurück zu den Wurzeln mit taktischer Zerstörung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!