MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Münchner Mischkonzern Baywa steht vor einer weiteren Herausforderung in seiner Neuausrichtung. Die Restrukturierung der Tochtergesellschaft Baywa r.e., die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist, verzögert sich aufgrund einer Schuldenlast von über 4 Milliarden Euro. Diese Entwicklung zwingt das Unternehmen, seinen Sanierungsplan zu überarbeiten und die vollständige Erholung bis Ende 2028 anzustreben.

Die Baywa AG, ein traditionsreicher Mischkonzern aus München, sieht sich mit erheblichen finanziellen Herausforderungen konfrontiert, die eine Verzögerung der geplanten Neuausrichtung um ein weiteres Jahr notwendig machen. Im Zentrum der Probleme steht die Tochtergesellschaft Baywa r.e., die im Bereich der erneuerbaren Energien tätig ist und mit einer Schuldenlast von über 4 Milliarden Euro zu kämpfen hat. Diese Schulden müssen restrukturiert werden, um die finanzielle Stabilität des Unternehmens langfristig zu sichern.
Um die finanzielle Lage zu stabilisieren, plant Baywa eine Kapitalerhöhung, bei der der schweizerische Investor Energy Infrastructure Partners (EIP) eine entscheidende Rolle spielt. Durch diese Maßnahme wird Baywa ihre Mehrheit an der Tochtergesellschaft verlieren und nur noch eine Minderheitsbeteiligung von 35 Prozent halten. Gleichzeitig verzichtet Baywa auf Gesellschafterdarlehen in Höhe von 350 Millionen Euro, was zwar die Bilanz entlastet, jedoch auch zu einem signifikanten Rückgang des Eigenkapitals führt.
Die finanzielle Situation hat dazu geführt, dass sowohl die Präsentation des Jahresabschlusses 2024 als auch die anstehende Hauptversammlung auf unbestimmte Zeit verschoben werden müssen. Trotz dieser Herausforderungen zeigt sich die Führungsetage der Baywa optimistisch, dass die Gesamterneuerung des Konzerns nicht nachhaltig gefährdet wird. Ein großer Gläubiger des Konzerns weigert sich jedoch, den Plänen zuzustimmen, weshalb Baywa ein Verfahren nach dem Restrukturierungsgesetz StaRUG in Betracht zieht. Dieses Gesetz bietet eine Alternative zum regulären Insolvenzverfahren und könnte helfen, den Widerstand einzelner Gläubiger zu überwinden.
Im vergangenen Jahr verzeichnete Baywa erhebliche finanzielle Einbußen, darunter einen Nettoverlust von fast 641 Millionen Euro in den ersten neun Monaten 2024. Zur Bewältigung der Krise setzt das Unternehmen auf den Verkauf von unprofitablen Beteiligungen im Ausland und einen signifikanten Stellenabbau. Dies betrifft etwa 16 Prozent der deutschen Vollzeitbeschäftigten des Unternehmens.
Trotz der aktuellen Herausforderungen bleibt Baywa ein führender Agrarhändler in Deutschland und spielt eine Schlüsselrolle in der landwirtschaftlichen Versorgung Süd- und Ostdeutschlands. Die Umstrukturierung und die geplanten Maßnahmen sollen sicherstellen, dass das Unternehmen seine Position in diesem wichtigen Marktsegment beibehält und gleichzeitig die finanzielle Stabilität wiedererlangt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Sales Development Representative (m/w/d) – SDR für KI-Innovation

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Baywa: Ein Jahr mehr für die Sanierung des Traditionsunternehmens" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Baywa: Ein Jahr mehr für die Sanierung des Traditionsunternehmens" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Baywa: Ein Jahr mehr für die Sanierung des Traditionsunternehmens« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!