MÜNCHEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Krisenkonzern Baywa steht erneut im Fokus der Aktionäre, die bei der bevorstehenden Hauptversammlung in München personelle Konsequenzen im Aufsichtsrat fordern. Trotz eines bereits erfolgten Vorstandswechsels bleibt der Druck auf die Aufsichtsräte bestehen, um ein klares Signal an die Märkte zu senden. Die Vergangenheit des Unternehmens, geprägt von Skandalen und finanziellen Schwierigkeiten, lässt die Forderungen nach einem Neuanfang nicht verstummen.

Der Krisenkonzern Baywa, Deutschlands größter Agrar- und Baustoffhändler, sieht sich erneut mit Forderungen nach personellen Veränderungen konfrontiert. Investoren und Aktionärsschützer drängen auf einen Neuanfang im Aufsichtsrat, nachdem der Vorstand bereits ausgetauscht wurde. Daniela Bergdolt von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz kritisierte, dass die Aufsichtsräte an ihren Stühlen kleben und forderte deren Rücktritt, um ein ernsthaftes Signal an die Märkte zu senden.
Die Hauptversammlung der Baywa in München wird mit Spannung erwartet, da die Anteilseigner insbesondere den Aufsichtsrat ins Visier nehmen. Die Vergangenheit des Unternehmens ist von Skandalen und einer ungestümen Expansion geprägt, die zu hohen Schulden führte und das Unternehmen im vergangenen Jahr an den Rand des Zusammenbruchs brachte. Dank eines finanziellen Kraftakts von Anteilseignern und Banken konnte Baywa gerettet werden.
Seit März wird der Konzern von Frank Hiller, dem ehemaligen Deutz-Chef, geführt. Unterstützt wird er von Michael Baur, dem Restrukturierungsvorstand. Der frühere Baywa-Chef Klaus Josef Lutz, der für viele der Probleme verantwortlich gemacht wird, hatte bereits vor dem Höhepunkt der Krise seine Position als Aufsichtsratsvorsitzender aufgegeben. Dennoch bleibt der Druck auf die verbleibenden Aufsichtsräte bestehen, um die Vergangenheit des Unternehmens aufzuarbeiten.
Industriekreise berichten, dass auch weitere Anteilseigner aus dem Genossenschaftssektor die Forderungen nach Konsequenzen im Aufsichtsrat unterstützen. Die Aufklärung möglichen Fehlverhaltens von Vorständen und Aufsichtsräten wird als unerlässlich angesehen, um das Vertrauen der Märkte zurückzugewinnen. Die Entlastung der Aufsichtsräte wurde daher verschoben, um Raum für eine umfassende Aufarbeitung zu schaffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Solution Architect - Data Analytics & AI (w/m/d)

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

AI Operations and Inference Specialist

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Baywa: Forderungen nach personellen Konsequenzen im Aufsichtsrat" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Baywa: Forderungen nach personellen Konsequenzen im Aufsichtsrat" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Baywa: Forderungen nach personellen Konsequenzen im Aufsichtsrat« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!