HAMBURG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Immobilienbranche steht vor einer bedeutenden Herausforderung: Der Verlust der Biodiversität schreitet weltweit voran, während gleichzeitig der Bedarf an nachhaltigen Bauprojekten wächst.

Die MOMENI Gruppe aus Hamburg hat im Herbst 2022 ein informelles Netzwerk ins Leben gerufen, das führende Unternehmen der Immobilienbranche zusammenbringt, um nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Dieses Netzwerk, dem auch Unternehmen wie Alstria, ECE, Edge, LIST und Union Investment angehören, hat kürzlich einen Leitfaden zur Förderung der Biodiversität veröffentlicht. Dieser Leitfaden stellt einen wichtigen Schritt dar, um Nachhaltigkeit in Bauprojekten und der Bewirtschaftung von Bestandsimmobilien zu verankern.
Die Bedeutung von Biodiversität in der Immobilienwirtschaft wird zunehmend erkannt. Laut Analysen der Europäischen Zentralbank sind etwa 75 % aller Unternehmenskredite in der Eurozone von Biodiversitäts- und Ökosystemleistungen abhängig. Angesichts des rasanten Verlusts an Biodiversität ist der Handlungsbedarf groß. Der neue Leitfaden bietet eine fundierte Grundlage, um Biodiversität in Bauprojekten zu integrieren und so einen positiven Beitrag zur Erhaltung natürlicher Lebensräume zu leisten.
Gebäude, Quartiere und Städte bieten zahlreiche Möglichkeiten, Biodiversität zu fördern. Der Leitfaden erklärt in mehreren Kapiteln die Definition und Bedeutung von Biodiversität und deren Mehrwert für Investoren, Eigentümer und Nutzer. Er beschreibt die Chancen, durch biodiversitätsfördernde Maßnahmen zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen, und gibt konkrete Handlungsempfehlungen für die Integration von Biodiversität in Bauprojekte und bei Bestandsimmobilien.
Tristan Holtkamp, Head of ESG bei der MOMENI Gruppe, betont die Bedeutung von Biodiversität als Schlüsselressource für die Immobilienbranche. Er sieht den Leitfaden als wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen und resilienteren Immobilienwirtschaft. „Unser Ziel ist es, konkrete Maßnahmen in unserem Portfolio zu berücksichtigen, um einen positiven Beitrag zum Erhalt unserer natürlichen Lebensräume zu leisten“, erklärt Holtkamp.
Die Immobilienbranche steht vor der Herausforderung, Biodiversität nicht nur als ökologisches, sondern auch als wirtschaftliches Potenzial zu erkennen. Der Leitfaden zeigt auf, wie biodiversitätsfördernde Maßnahmen zur Attraktivitätssteigerung von Immobilien beitragen können. Dies ist besonders relevant, da Investoren zunehmend Wert auf nachhaltige Projekte legen, die ökologische und wirtschaftliche Vorteile vereinen.
Insgesamt bietet der Leitfaden eine klare Richtung, wie Biodiversität in der Immobilienwirtschaft verankert werden kann. Er adressiert die speziellen Anforderungen der Branche und beschreibt, wie durch die Erhaltung und Förderung ökologischer Leistungen neue Lebensräume geschaffen und standortspezifische Klimarisiken berücksichtigt werden können. Dies ist ein entscheidender Schritt, um die Immobilienwirtschaft nachhaltiger und zukunftsfähiger zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Product Owner Generative AI & NLP (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Use Case Lead

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Biodiversität als Schlüsselressource in der Immobilienwirtschaft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Biodiversität als Schlüsselressource in der Immobilienwirtschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Biodiversität als Schlüsselressource in der Immobilienwirtschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!