MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der die Finanzpolitik der USA zunehmend unter Druck gerät, hat New Hampshire als erster US-Bundesstaat eine strategische Bitcoin-Reserve genehmigt. Diese Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen auf die Art und Weise haben, wie Staaten ihre finanziellen Mittel verwalten.
New Hampshire hat kürzlich Geschichte geschrieben, indem es als erster US-Bundesstaat eine strategische Bitcoin-Reserve genehmigte. Diese Entscheidung, die von dem Abgeordneten Keith Ammon maßgeblich vorangetrieben wurde, könnte als Vorbild für andere Staaten dienen, die nach innovativen Wegen suchen, um ihre Finanzpolitik zu diversifizieren. Die Genehmigung erlaubt es dem Staatsschatzmeister, bis zu 5 % bestimmter staatlicher Mittel in Bitcoin oder Edelmetalle zu investieren. Diese Vermögenswerte gelten als Absicherung gegen Inflation, da sie eine feste Angebotsmenge haben.
Die Entscheidung von New Hampshire kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die USA mit einer beispiellosen Staatsverschuldung konfrontiert sind. Laut Daten des US-Finanzministeriums hat die nationale Verschuldung im Mai die Marke von 36,2 Billionen US-Dollar überschritten. Die Zinszahlungen auf diese Schulden werden voraussichtlich bis 2025 auf 952 Milliarden US-Dollar ansteigen und damit die Ausgaben für Medicare und nationale Verteidigung übertreffen.
Ein wesentlicher Grund für die Einführung einer Bitcoin-Reserve ist die Sorge über die Inflation, die durch die massive Ausweitung der Geldmenge seit 2020 angeheizt wurde. Fast 40 % aller US-Dollar wurden seit Beginn der COVID-19-Pandemie ausgegeben, was zu einem spürbaren Anstieg der Lebenshaltungskosten geführt hat. In diesem Kontext erscheint die Investition in Bitcoin und Edelmetalle als eine Möglichkeit, die Kaufkraft der staatlichen Mittel zu schützen.
Die Gesetzgebung in New Hampshire setzt strenge Rahmenbedingungen: Digitale Vermögenswerte müssen eine Marktkapitalisierung von mindestens 500 Milliarden US-Dollar aufweisen, um als Investition in Frage zu kommen. Derzeit erfüllt nur Bitcoin diese Anforderung. Zudem müssen die Vermögenswerte in sicheren, US-regulierten Verwahrstellen gehalten werden. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass die Investitionen verantwortungsvoll und sicher verwaltet werden.
Die Einführung einer Bitcoin-Reserve könnte auch andere Staaten inspirieren, ähnliche Schritte zu unternehmen. Bereits 16 Staaten haben ähnliche Gesetzgebungen eingeführt, darunter Texas und Florida. Diese Entwicklungen zeigen, dass das Interesse an Kryptowährungen als strategische Reserve wächst. Die New Hampshire-Initiative könnte als Modell für andere Staaten dienen, die ihre finanziellen Reserven diversifizieren möchten.
Die Geschichte hat gezeigt, dass Regierungen, die mit hohen Schulden konfrontiert sind, oft dazu neigen, mehr Geld zu drucken und ihre Währung zu entwerten. Dies verringert den realen Wert der Schulden, belastet jedoch die Bürger. Durch die Diversifizierung ihrer Reserven mit Vermögenswerten wie Bitcoin und Gold können Staaten sich besser gegen solche Risiken absichern.
New Hampshire hat den ersten Schritt getan. Die Frage bleibt, ob andere Staaten diesem Beispiel folgen werden, um ihre finanzielle Zukunft zu sichern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Technology-Consultant (w/m/d) - Fokus: SAP BTP und AI

Praktikum im MO360 Product Owner Team mit Fokus KI ab sofort

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin als strategische Reserve: Ein Modell für die Zukunft?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin als strategische Reserve: Ein Modell für die Zukunft?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin als strategische Reserve: Ein Modell für die Zukunft?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!