JEFFERSON COUNTY / LONDON (IT BOLTWISE) – In Südosttexas warnt das Sheriff-Büro von Jefferson County vor einer neuen Betrugsmasche, bei der Betrüger sich als US-Zollbeamte ausgeben. Diese fordern Zahlungen in Bitcoin, um angebliche Haftbefehle abzuwenden. Die Opfer werden unter Druck gesetzt, Bargeld abzuheben und in Bitcoin-Kiosken einzuzahlen, wodurch die Rückverfolgung der Gelder nahezu unmöglich wird.

In Jefferson County, Texas, sorgt eine neue Betrugsmasche für Aufsehen, bei der Betrüger sich als US-Zollbeamte ausgeben. Diese fordern von den Opfern Zahlungen in Bitcoin, um angebliche Haftbefehle abzuwenden. Die Masche ist besonders perfide, da die Betrüger persönliche Informationen der Opfer nutzen, um ihre Glaubwürdigkeit zu erhöhen.
Ein aktueller Fall zeigt, wie ein Opfer von einem Betrüger kontaktiert wurde, der behauptete, es gäbe einen Haftbefehl wegen eines angeblichen Drogen- und Bargeldfundes, der mit dem Namen und der Sozialversicherungsnummer des Opfers in Verbindung stehe. Das Opfer, das nie in Schwierigkeiten war, wurde angewiesen, Bargeld abzuheben und es in zwei Bitcoin-Kiosken einzuzahlen, um den Haftbefehl zu “erledigen”.
Die Betrüger verwenden hochentwickelte Taktiken, um ihre Opfer unter Druck zu setzen, darunter die Aufforderung, den eigenen Namen online zu suchen, um die Legitimität der Forderung zu untermauern. Zudem nutzen sie Anrufer-ID-Spoofing, um die Anrufe so erscheinen zu lassen, als kämen sie von lokalen Behörden.
Die Sheriff-Abteilung betont, dass legitime Behörden niemals Zahlungen per Telefon oder in Form von Bitcoin oder Geschenkkarten verlangen würden. Jede Forderung nach sofortiger Zahlung, insbesondere unter Androhung von Konsequenzen, sei ein klares Warnsignal.
Opfer solcher Betrugsmaschen werden ermutigt, sich nicht zu schämen und die Vorfälle bei den örtlichen Strafverfolgungsbehörden zu melden. Die Behörden raten zudem, die Online-Sicherheit zu stärken, indem einzigartige Passwörter verwendet, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert und Software regelmäßig aktualisiert wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Betrüger täuschen mit falschen Behördenidentitäten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Betrüger täuschen mit falschen Behördenidentitäten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Betrüger täuschen mit falschen Behördenidentitäten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!