AHMEDABAD / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein indisches Gericht hat 14 Männer, darunter 11 Polizisten, wegen Entführung und Erpressung eines Mannes verurteilt, der aufgrund seiner Kryptowährungsbestände ins Visier genommen wurde. Der Fall wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, die mit der Regulierung und Sicherheit von Kryptowährungen verbunden sind.

In einem aufsehenerregenden Fall in Indien wurden 14 Männer, darunter 11 Polizisten, von einem Anti-Korruptionsgericht zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Verurteilten wurden für schuldig befunden, 2018 einen Mann entführt zu haben, um seine Kryptowährungsbestände zu erpressen. Der Fall, der in Ahmedabad verhandelt wurde, zeigt die dunklen Seiten der Kryptowährungswelt und die Herausforderungen, die mit ihrer Regulierung verbunden sind.
Der Vorfall ereignete sich, als Shailesh Bhatt, das Opfer, von Männern, die sich als Agenten des indischen Central Bureau of Investigation ausgaben, zu einer Tankstelle gelockt wurde. Dort wurde er entführt und auf einem nahegelegenen Bauernhof festgehalten. Die Entführer, darunter mehrere Polizisten, bedrohten Bhatt mit Waffen, um ihn zur Zahlung eines Lösegelds zu zwingen. Ursprünglich forderten sie 176 Bitcoin und 32 Crore Rupien in bar, was etwa 3,6 Millionen US-Dollar entspricht.
Nach Verhandlungen verkaufte Bhatt 34 Bitcoin und übertrug den Erlös von etwa 150.000 US-Dollar an seine Entführer. Ein geplanter Bargeldtransfer scheiterte, als der Kurier Verdacht schöpfte und die Übergabe nicht durchführte. Der Fall zog große Aufmerksamkeit auf sich, da die Polizei, die eigentlich für den Schutz der Bürger zuständig ist, selbst in kriminelle Machenschaften verwickelt war.
Der Prozess war von zahlreichen Wendungen geprägt, darunter die Aussage von 172 Zeugen, von denen 92 während des Verfahrens ihre Aussagen zurückzogen oder änderten. Dies führte zu Spekulationen über mögliche Einschüchterung von Zeugen. Der Richter erließ daraufhin eine Anzeige wegen Meineids gegen 25 dieser Zeugen. Der Fall zeigt die Schwierigkeiten, die mit der Durchsetzung von Gesetzen in der Kryptowährungswelt verbunden sind, insbesondere wenn korrupte Beamte involviert sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Mitarbeiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Erpressungsfall in Indien: 14 Personen zu lebenslanger Haft verurteilt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Erpressungsfall in Indien: 14 Personen zu lebenslanger Haft verurteilt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Erpressungsfall in Indien: 14 Personen zu lebenslanger Haft verurteilt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!