NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht, bevor es zu einem leichten Rückgang kam. Die Rallye wurde durch institutionelle Nachfrage und makroökonomische Faktoren wie die Erwartung weiterer Zinssenkungen der Federal Reserve und die steigende Korrelation von Bitcoin zu Goldpreisen angetrieben.

Bitcoin hat kürzlich ein neues Rekordhoch erreicht, bevor es zu einem leichten Rückgang kam, da Händler Gewinne mitnahmen. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase intensiver Nachfrage seitens institutioneller Investoren, die durch makroökonomische Faktoren und saisonale Impulse verstärkt wurde. James Madden, Direktor des Handels bei Deus X Pay, betonte in einer Mitteilung, dass die jüngsten Zuflüsse in Spot-ETFs in der Woche bis zum 3. Oktober 3,2 Milliarden US-Dollar erreichten.
Die makroökonomischen Faktoren, die zur jüngsten Bitcoin-Rallye beitrugen, umfassen unter anderem die Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die Federal Reserve. Diese geldpolitischen Maßnahmen könnten die Attraktivität von Bitcoin als alternative Anlageform weiter steigern, insbesondere in einem Umfeld, in dem die Korrelation von Bitcoin zu Goldpreisen zunimmt. Diese Entwicklung wird durch die Unsicherheiten rund um den Shutdown der US-Regierung zusätzlich befeuert.
Historisch gesehen hat Bitcoin immer wieder Phasen starker Volatilität erlebt, die oft mit makroökonomischen Ereignissen und regulatorischen Veränderungen zusammenhängen. Die aktuelle Situation ist keine Ausnahme, da die Märkte auf die geldpolitischen Signale der Zentralbanken und die geopolitischen Spannungen reagieren. Diese Faktoren könnten die Nachfrage nach Bitcoin als sicheren Hafen weiter ankurbeln, insbesondere wenn traditionelle Märkte unter Druck geraten.
In der Zukunft könnte die Rolle von Bitcoin als digitales Gold weiter an Bedeutung gewinnen, insbesondere wenn die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft anhalten. Analysten prognostizieren, dass die institutionelle Nachfrage nach Bitcoin weiter zunehmen wird, was durch die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen in der Finanzwelt unterstützt wird. Diese Entwicklungen könnten langfristig zu einer weiteren Stabilisierung und Reifung des Bitcoin-Marktes führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert - KI Technik (m/w/d)

Senior AI Engineer (m/w/d)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin erreicht neuen Höchststand und zieht sich zurück" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin erreicht neuen Höchststand und zieht sich zurück" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin erreicht neuen Höchststand und zieht sich zurück« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!