MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptowährungsmarkt zeigen deutliche Kursrückgänge bei Bitcoin, Ethereum und Ripple. Diese Bewegungen stehen im Zusammenhang mit den aktuellen Handelsunsicherheiten, die durch mögliche neue Zölle der US-Regierung unter Präsident Trump ausgelöst wurden.

Die Kryptowährungen Bitcoin, Ethereum und Ripple haben in den letzten Tagen signifikante Kursverluste erlitten. Bitcoin fiel unter die Marke von 82.000 US-Dollar, nachdem es in der Vorwoche bereits um 4,29 % gesunken war. Ethereum und Ripple folgten diesem Abwärtstrend mit Rückgängen von 9,88 % bzw. 12,40 %. Diese Entwicklungen stehen im Kontext der jüngsten Ankündigungen der US-Regierung, die über eine Ausweitung und Erhöhung der Zölle nachdenkt. Laut Berichten des Wall Street Journals erwägt Präsident Trump eine flächendeckende Erhöhung der Zölle um bis zu 20 %. Diese Unsicherheiten belasten die Märkte und führen zu einer erhöhten Volatilität bei Kryptowährungen. Bitcoin zeigt derzeit Schwäche, da es unter seiner unteren Konsolidierungsgrenze schließt. Nachdem es am Sonntag über dem 200-Tage-EMA geschlossen hatte, konsolidierte der Preis zwischen 85.000 und 88.000 US-Dollar. Doch am Freitag fiel Bitcoin unter diese Spanne und setzte seinen Abwärtstrend fort. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte Bitcoin seine nächste Unterstützung bei 78.258 US-Dollar testen. Der RSI-Indikator auf dem Tageschart zeigt mit einem Wert von 40 eine starke Abwärtsdynamik an. Ethereum steht ebenfalls unter Druck, nachdem es unter seine tägliche Unterstützung von 1.861 US-Dollar gefallen ist. Der Preis bewegt sich derzeit um die 1.800 US-Dollar-Marke. Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte Ethereum die psychologisch wichtige Marke von 1.700 US-Dollar erneut testen. Der RSI liegt bei 34 und signalisiert ebenfalls eine starke Abwärtsbewegung. Ripple zeigt Schwäche, da es unter seinem 100-Tage-EMA bei 2,30 US-Dollar geschlossen hat. Der Preis liegt aktuell bei etwa 2,11 US-Dollar. Sollte der Kurs weiter fallen, könnte Ripple die Unterstützung bei 1,96 US-Dollar testen. Auch hier zeigt der RSI mit einem Wert von 39 eine bärische Tendenz. Trotz der aktuellen Unsicherheiten bieten Kryptowährungen weiterhin Potenzial für Investoren. Bitcoin bleibt die größte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und wird oft als sicherer Hafen in turbulenten Zeiten angesehen. Altcoins, zu denen auch Ethereum und Ripple gehören, bieten zusätzliche Diversifikationsmöglichkeiten. Stablecoins, die an stabile Vermögenswerte wie den US-Dollar gekoppelt sind, bieten eine Möglichkeit, Wert zu speichern und gleichzeitig von den Vorteilen der Blockchain-Technologie zu profitieren. Die Dominanz von Bitcoin auf dem Markt ist ein wichtiger Indikator für das Interesse der Investoren. Eine hohe Bitcoin-Dominanz deutet oft auf einen bevorstehenden Bullenmarkt hin, während ein Rückgang der Dominanz auf eine Verlagerung des Kapitals in Altcoins hindeuten kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Rechtsanwaltsfachangestellte (w/m/d) – Legal Tech, KI & Kleos

Lead Consultant AI (all genders)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin, Ethereum und Ripple: Kursrückgänge durch Handelsunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin, Ethereum und Ripple: Kursrückgänge durch Handelsunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin, Ethereum und Ripple: Kursrückgänge durch Handelsunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!