LONDON (IT BOLTWISE) – Der bekannte Bitcoin-Analyst Willy Woo hat kürzlich eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen, die in der Krypto-Community für Aufsehen sorgt. Woo, der für seine innovativen Bewertungsmetriken wie das Network Value to Transactions Ratio bekannt ist, hat all seine Bitcoin-Bestände verkauft. Diese Entscheidung markiert einen strategischen Schwenk hin zu Investitionen in Bitcoin-Startups, die er als vielversprechender ansieht.
Willy Woo, ein prominenter Analyst in der Bitcoin-Szene, hat kürzlich bekannt gegeben, dass er all seine Bitcoin-Bestände verkauft hat. Diese Entscheidung kommt nicht überraschend, da Woo bereits in der Vergangenheit über eine strategische Neuausrichtung gesprochen hat. In einem Interview mit Cointelegraph erklärte er, dass Bitcoin zwar ein Potenzial für eine 50-fache Wertsteigerung habe, aber Bitcoin-Startups könnten sogar eine 100- bis 1000-fache Rendite bieten.
Woo argumentiert, dass das Investieren in die Infrastruktur von Bitcoin, also in die sogenannten “Picks and Shovels”, eine kluge Strategie sei. Diese Startups könnten nicht nur hohe Renditen bieten, sondern auch durch das Halten von Bitcoin in ihren Bilanzen einen gewissen Schutz gegen Abwärtsrisiken bieten. Er betont, dass es für kluge Investoren sinnvoll sei, in die Infrastruktur zu investieren, die das Wachstum von Bitcoin unterstützt.
Allerdings ist das Investieren in Startups keine einfache Aufgabe. Woo weist darauf hin, dass man strategisch vorgehen muss, um in die Investitionsrunde eines vielversprechenden Startups aufgenommen zu werden. Die Bewertungen dieser Startups sind oft niedrig, was jedoch auch eine Chance darstellt, wenn sie sich zu Einhörnern entwickeln.
Woo ist kein Neuling im Bereich der Startup-Investitionen. Bereits vor dem Aufkommen von Bitcoin war er in der Startup-Szene aktiv und hat in die nächste Generation von Gründern investiert. Ein Beispiel für eine erfolgreiche Investition ist die Exodus Wallet, die 2016 durch Crowdfunding 4 Millionen Dollar einsammelte und inzwischen an der NYSE American notiert ist.
Interessanterweise war es in der Vergangenheit nicht immer der Fall, dass Investitionen in Bitcoin-Startups Bitcoin selbst übertrafen. Woo nennt Coinbase als Beispiel: Eine Investition in Coinbase im Jahr 2012 hätte bis zum Börsengang 2021 eine geringere Rendite gebracht als das Halten von Bitcoin im gleichen Zeitraum.
In der aktuellen Marktphase sieht Woo jedoch mehr Potenzial in Bitcoin-Startups. Ein Beispiel ist Debifi, eine Plattform, die es Bitcoin-Besitzern ermöglicht, Fiat-Währungen zu leihen, ohne die Selbstverwahrung aufzugeben. Diese Technologie fördert die Selbstverwahrung und bietet eine innovative Lösung für Bitcoin-Investoren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Experte Willy Woo setzt auf Startups statt auf Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Experte Willy Woo setzt auf Startups statt auf Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Experte Willy Woo setzt auf Startups statt auf Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!