LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Markt steht erneut im Fokus der Analysten, da die Kryptowährung nach einem kürzlichen Allzeithoch von 111.814 US-Dollar Anzeichen von Schwäche zeigt. Die jüngsten geopolitischen Spannungen und technische Widerstände könnten den Kursverlauf maßgeblich beeinflussen.
Der Bitcoin-Markt erlebt derzeit eine Phase erhöhter Volatilität, nachdem die Kryptowährung vor kurzem ein neues Allzeithoch von 111.814 US-Dollar erreicht hatte. Trotz eines kurzen Anstiegs über die Marke von 110.000 US-Dollar, ausgelöst durch positive Inflationsdaten aus den USA und einen schwächeren Dollar, ist der Kurs wieder unter Druck geraten. Die geopolitischen Spannungen zwischen Israel und Iran haben zu einem risikoscheuen Umfeld geführt, das den Bitcoin-Kurs in den letzten 24 Stunden unter 105.000 US-Dollar gedrückt hat.
Ein entscheidender technischer Faktor, der den weiteren Kursverlauf beeinflussen könnte, ist der 88,6% Fibonacci-Widerstand. Laut einer Analyse des pseudonymen Krypto-Analysten XForceGlobal auf der Plattform X könnte der Bitcoin-Kurs weiter korrigieren, wenn dieser Widerstand nicht überwunden wird. Der Bereich um 110.500 US-Dollar, der durch diesen Fibonacci-Widerstand markiert ist, wurde bereits zweimal getestet, ohne dass ein Durchbruch gelang. Sollte dieser Widerstand weiterhin halten, könnte dies zu einer tieferen Korrektur führen.
Die technische Analyse deutet darauf hin, dass ein Scheitern an diesem Widerstand zu einer Korrekturwelle C führen könnte, die den Bitcoin-Kurs in Richtung 94.000 US-Dollar drückt. Diese Bewegung würde eine größere Impulswelle 2 abschließen, bevor eine potenzielle Erholung in Form einer bullishen Impulswelle 3 beginnt. Der Analyst prognostiziert, dass ein solcher Kursverlauf den Bitcoin auf ein neues Allzeithoch über 118.500 US-Dollar treiben könnte.
Auf makroökonomischer Ebene bleibt Bitcoin jedoch in einer stark bullishen Struktur. Die aktuelle Korrektur wird als Teil einer größeren Impulswelle 2 betrachtet, die auf die vorherige Impulswelle 1 folgt, die das Allzeithoch von 111.814 US-Dollar erreichte. Diese Korrektur könnte sich in einem subwelligen 123-Muster und einem ABC-Korrekturmuster manifestieren, was auf eine Fortsetzung des langfristigen Aufwärtstrends hindeutet.
Die Marktteilnehmer beobachten die Entwicklungen genau, da der Ausgang dieser technischen Konstellation weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Kryptomarkt haben könnte. Ein Durchbruch des Fibonacci-Widerstands könnte das Vertrauen der Investoren stärken und zu einem erneuten Anstieg führen. Umgekehrt könnte ein Scheitern, diesen Widerstand zu überwinden, zu einem verstärkten Verkaufsdruck führen.
Insgesamt bleibt der Bitcoin-Markt von Unsicherheiten geprägt, die sowohl durch technische als auch durch geopolitische Faktoren beeinflusst werden. Die kommenden Wochen könnten entscheidend dafür sein, ob Bitcoin seinen Aufwärtstrend fortsetzt oder eine tiefere Korrektur erfährt. Analysten und Investoren werden die Kursentwicklung genau verfolgen, um die nächsten Schritte zu planen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI Entwicklung - "Integration Automated Driving"

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

Duales Studium Data Science und KI - Smart Operations Management 2026

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Kurs vor möglichem Einbruch: Fibonacci-Widerstand als entscheidender Faktor" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Kurs vor möglichem Einbruch: Fibonacci-Widerstand als entscheidender Faktor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Kurs vor möglichem Einbruch: Fibonacci-Widerstand als entscheidender Faktor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!