LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussionen um die Zukunft von Bitcoin und Stablecoins nehmen Fahrt auf, da Experten wie Luke Gromen die potenziellen Auswirkungen auf die Finanzmärkte analysieren.
Die jüngsten Prognosen zur Entwicklung des Bitcoin-Marktes haben in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Der Makroexperte Luke Gromen ist der Ansicht, dass die Ziele der US-Regierung zur Erhöhung der Stablecoin-Marktkapitalisierung Bitcoin zu neuen Höhenflügen verhelfen könnten. Diese Einschätzung basiert auf der Annahme, dass Stablecoins eine entscheidende Rolle bei der Finanzierung von Haushaltsdefiziten spielen werden.
US-Finanzminister Scott Bessent hat kürzlich erklärt, dass die Marktkapitalisierung von Stablecoins bis 2030 auf 3,7 Billionen Dollar anwachsen könnte. Diese Entwicklung könnte die Nachfrage nach US-Staatsanleihen ankurbeln und somit die Kreditkosten der Regierung senken. Stablecoins, die in der Regel durch US-Staatsanleihen gedeckt sind, werden häufig zum Kauf von Bitcoin und anderen Kryptowährungen verwendet.
In einem Interview mit der Julia La Roche Show erläuterte Gromen, wie das Wachstum der Stablecoin-Marktkapitalisierung als Katalysator für Bitcoin wirken könnte. Er betonte, dass die US-Regierung Stablecoins als Mittel zur finanziellen Repression und zur Finanzierung von Defiziten zu niedrigen Zinssätzen sieht. Ohne eine signifikante Erhöhung des Bitcoin-Wertes sei es kaum vorstellbar, dass die Stablecoin-Marktkapitalisierung die von Bitcoin übersteigen könnte.
Historisch gesehen war die Marktkapitalisierung von Bitcoin stets ein Vielfaches der von Stablecoins. Gromen schätzt, dass bei einer Stablecoin-Marktkapitalisierung von 3,7 Billionen Dollar bis 2030 der Bitcoin-Wert auf 8 bis 9 Billionen Dollar steigen könnte, möglicherweise sogar auf 30 Billionen Dollar. Diese Prognosen basieren auf der Annahme, dass die US-Regierung auf einen höheren Bitcoin-Wert angewiesen ist, um ihre Stablecoin-Ziele zu erreichen.
Derzeit liegt die Marktkapitalisierung von Stablecoins bei etwa 253,2 Milliarden Dollar. Diese Zahlen verdeutlichen das enorme Wachstumspotenzial, das in den kommenden Jahren erwartet wird. Die Diskussion um die Rolle von Kryptowährungen in der globalen Finanzlandschaft wird somit weiter an Bedeutung gewinnen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die regulatorischen Rahmenbedingungen entwickeln werden, um dieses Wachstum zu unterstützen. Die US-Regierung könnte gezwungen sein, neue Regulierungen einzuführen, um die Stabilität des Finanzsystems zu gewährleisten und gleichzeitig die Vorteile der Kryptowährungen zu nutzen.
Insgesamt zeigt sich, dass die Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen und Stablecoins nicht nur technologische, sondern auch tiefgreifende wirtschaftliche und politische Implikationen haben. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich diese Märkte entwickeln und welche Rolle sie in der globalen Wirtschaft spielen werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH

KI Manager (m/w/ im Gesundheitswesen

Projektmanager KI-System und Software (m/w/d)
KI-Künstliche Intelligenz (m/w/d) – Quereinstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz in Wiesbaden

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Marktwert könnte bis 2030 auf 30 Billionen Dollar steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Marktwert könnte bis 2030 auf 30 Billionen Dollar steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Marktwert könnte bis 2030 auf 30 Billionen Dollar steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!