LONDON (IT BOLTWISE) – Der Bitcoin-Marktzyklus nähert sich einer späten Phase, da die Profit-Taking-Metriken auf ein Niveau steigen, das an frühere Spitzen erinnert. Analysten von Glassnode warnen, dass dies ein Signal für bevorstehende Allzeithochs sein könnte, obwohl die Kapitalzuflüsse schwächer werden.

Der Bitcoin-Markt befindet sich laut der Analyseplattform Glassnode in einer späten Phase seines Zyklus. Die aktuellen Profit-Taking-Metriken und Kapitalflüsse zeigen Parallelen zu früheren Zyklusspitzen, was auf mögliche neue Allzeithochs in den kommenden Monaten hindeutet. Diese Einschätzung basiert auf Daten, die zeigen, dass Bitcoin seit 273 Tagen über der +1 Standardabweichung des Profit-Bands gehandelt wird, was nur von der 335-Tage-Serie während des Zyklus 2015-2018 übertroffen wird.
Ein bemerkenswerter Aspekt ist, dass die langfristigen Inhaber (LTHs) bereits mehr Gewinne realisiert haben als in fast allen vorherigen Zyklen. Dies deutet auf einen zunehmenden Verkaufsdruck hin. Gleichzeitig haben neue und kurzfristige Inhaber begonnen, Bitcoin zu akkumulieren, was den Verkaufsdruck teilweise ausgleicht. Diese Dynamik ist typisch für anhaltende Bullenmärkte, in denen neue Kapitalzuflüsse die von langfristigen Inhabern verteilten Coins absorbieren.
Obwohl der Bitcoin-Preis seit seinem Höchststand von 124.000 US-Dollar um fast 9 % gefallen ist, bleibt die Nachfrage nach der Kryptowährung bestehen. Daten von CryptoQuant zeigen, dass die jüngste Kohorte von Bitcoin-Inhabern (Wallets, die weniger als einen Monat alt sind) netto positiv geworden ist, mit einem Anstieg von 73.702 BTC im September. Dies deutet darauf hin, dass trotz der aktuellen Marktkorrektur ein erneutes Interesse an Bitcoin besteht.
Analysten warnen jedoch davor, sofortige Erholungen zu erwarten. Historisch gesehen hat die Bereitschaft der Einzelhändler, bei Kursrückgängen zu kaufen, oft zu weiteren Abwärtsbewegungen geführt. Dennoch bleibt das Interesse der Wale stark, da Wallets mit 10 bis 10.000 BTC seit Ende August über 56.000 Coins hinzugefügt haben. Dies könnte darauf hindeuten, dass die großen Akteure weiterhin Vertrauen in den langfristigen Wert von Bitcoin haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Bauprojektmanager/Projektleiter als Bauherrenvertretung für KI-Rechenzentrumprojekte (m/w/d) HN o. B

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Marktzyklus erreicht späte Phase: Profit-Taking-Metriken steigen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Marktzyklus erreicht späte Phase: Profit-Taking-Metriken steigen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Marktzyklus erreicht späte Phase: Profit-Taking-Metriken steigen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!