MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Kryptowährungsmarkt haben erneut die Aufmerksamkeit auf Bitcoin gelenkt, insbesondere auf die Kennzahl des Bitcoin Supply in Profit. Diese Metrik, die den Anteil der im Umlauf befindlichen Bitcoin misst, die mit einem nicht realisierten Gewinn gehalten werden, hat in der aktuellen Marktphase eine Schlüsselrolle eingenommen.
Die Analyse der On-Chain-Daten zeigt, dass der Bitcoin Supply in Profit, also der Anteil der im Umlauf befindlichen Bitcoin, die mit einem nicht realisierten Gewinn gehalten werden, weiterhin über einem kritischen Niveau bleibt. Diese Entwicklung könnte für Bitcoin-Investoren ein optimistisches Zeichen sein. Derzeit liegt der Anteil der Bitcoins, die mit Gewinn gehalten werden, über 70 %, was in der Vergangenheit als Indikator für einen intakten Bullenmarkt galt.
Der Bitcoin Supply in Profit wird berechnet, indem die Transaktionshistorie jedes Coins im Umlauf analysiert wird, um den Preis zu ermitteln, zu dem er zuletzt bewegt wurde. Liegt dieser Erwerbspreis unter dem aktuellen Marktpreis, wird der Coin als profitabel betrachtet. Diese Metrik ist entscheidend, da sie einen Einblick in die Marktstimmung und die potenzielle Kaufkraft der Investoren bietet.
Ein weiterer wichtiger Indikator ist der Bitcoin Supply in Loss, der den Anteil der Coins misst, die mit Verlust gehalten werden. Beide Kennzahlen ergänzen sich und ergeben zusammen 100 %. Historisch gesehen hat ein Rückgang des Supply in Profit unter 70 % oft den Beginn eines Bärenmarktes signalisiert. In der aktuellen Marktphase hat Bitcoin diese Schwelle jedoch noch nicht unterschritten, was auf eine anhaltende Marktstärke hindeutet.
In der Vergangenheit erreichte der Bitcoin Supply in Profit 100 %, als der Preis der Kryptowährung neue Allzeithochs erreichte. Der jüngste Rückgang dieser Metrik spiegelt die Marktkorrekturen der letzten Monate wider. Dennoch bleibt der Wert über der kritischen 70 %-Marke, was als positives Zeichen gewertet werden kann.
Ein weiteres interessantes Muster zeigt sich bei der 80 %-Marke, die Bitcoin in der aktuellen Phase bereits mehrfach unterschritten hat. Der jüngste Kursrückgang führte zu einem Unterschreiten dieser Schwelle, doch die anschließende Erholungsrallye könnte darauf hindeuten, dass der Markt bereit ist, diese Marke erneut zu testen. Ein nachhaltiger Anstieg über diese Schwelle könnte den Beginn einer neuen Aufwärtsbewegung signalisieren.
Die aktuelle Marktlage wird von vielen Experten genau beobachtet, da die Bitcoin Supply in Profit-Metrik als Frühindikator für Markttrends gilt. Ein Anstieg über 80 % könnte starke bullische Impulse auslösen und den Weg für weitere Kursgewinne ebnen. Die Marktteilnehmer sind daher gespannt, ob Bitcoin diese Hürde in naher Zukunft überwinden kann.
Insgesamt bleibt die Situation im Bitcoin-Markt dynamisch, und die Entwicklungen der nächsten Wochen könnten entscheidend für die weitere Kursrichtung sein. Investoren sollten die On-Chain-Daten weiterhin genau beobachten, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Data Scientist / AI Engineer (mwd)

KI – Engineer / Specialist (m/w/d)

Full Stack AI Engineer / Softwareentwickler / KI-Spezialist mit Homeoffice / in Voll- oder Teilzeit (gn)

Professur für Human Centered AI and Clinical Decision Support Systems

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Optimistische Zeichen trotz Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Optimistische Zeichen trotz Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Optimistische Zeichen trotz Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!