LONDON (IT BOLTWISE) – Bitcoin steht im September 2025 vor einer herausfordernden Phase. Analysten beobachten technische Indikatoren, die auf mögliche Kurskorrekturen hindeuten. Historische Daten zeigen, dass der September oft mit Kursrückgängen verbunden ist, was die Bedeutung von Unterstützungsniveaus unterstreicht.

Bitcoin, die führende Kryptowährung, steht im September 2025 vor einer kritischen Phase. Der Kurs begann den Monat bei rund 108.253 US-Dollar und erholte sich nach einem volatilen Handelstag auf 110.800 US-Dollar. Analysten beobachten die technischen Indikatoren genau, da der September traditionell ein schwieriger Monat für Bitcoin ist. Historische Daten zeigen, dass der September im Durchschnitt einen Rückgang von 3,77 % verzeichnet, was die Bedeutung der Identifizierung von Unterstützungsniveaus unterstreicht.
Die jüngsten Entwicklungen am Markt, einschließlich schwacher Beschäftigungsdaten aus den USA, haben zu einer erhöhten Volatilität geführt. Ein bärisches Doji-Kerzenmuster, das während einer Handelssitzung auftrat, könnte auf eine bevorstehende Korrektur hindeuten. Die technischen Analysen zeigen, dass Bitcoin derzeit mit Widerständen konfrontiert ist, die durch den 50-Tage-EMA und das 23,6% Fibonacci-Retracement verstärkt werden.
Einige Analysten prognostizieren, dass Bitcoin auf ein Unterstützungsniveau zwischen 100.000 und 104.000 US-Dollar fallen könnte. Diese Zone umfasst wichtige technische Indikatoren wie den 200-Tage-EMA und das 50% Fibonacci-Retracement. Ein Rückgang in diesen Bereich würde eine Korrektur von etwa 20 % darstellen, was im volatilen Bitcoin-Markt als normal angesehen wird. Experten betonen, dass dies eine gesunde technische Korrektur wäre und keine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends signalisiert.
Verschiedene Szenarien für einen stärkeren Rückgang werden ebenfalls diskutiert. Der bekannte Analyst Peter Brandt warnt vor einem möglichen Absturz auf 78.000 US-Dollar, basierend auf einem Kopf-Schulter-Muster. Andere Experten sehen Risiken durch regulatorische Unsicherheiten oder politische Enttäuschungen, die den Kurs auf 80.000 US-Dollar drücken könnten. Trotz dieser pessimistischen Szenarien gibt es auch Stimmen, die auf eine Erholung nach einer möglichen Korrektur hoffen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Specialist - Data, AI Value & Portfolio Steering (m/f/d)

KI-Manager (m/w/d)

Werkstudent KI-gestützte Datenoptimierung (m/w/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Preisprognosen: Wie tief kann der Kurs im September 2025 fallen?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Preisprognosen: Wie tief kann der Kurs im September 2025 fallen?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Preisprognosen: Wie tief kann der Kurs im September 2025 fallen?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!