WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung der US-Regierung, eine strategische Bitcoin-Reserve aufzubauen, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Trotz der Ankündigung blieb der erhoffte Preisanstieg aus, und der Bitcoin-Kurs fiel auf 86.000 US-Dollar. Diese Entwicklung wirft Fragen über die langfristigen Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt auf.

Die Ankündigung der US-Regierung, eine nationale Bitcoin-Reserve zu schaffen, hat in der Finanzwelt für gemischte Reaktionen gesorgt. Präsident Trumps Exekutivverordnung sieht vor, dass die Reserve mit zuvor beschlagnahmten Kryptowährungen finanziert wird. Diese Entscheidung hat den Markt nicht wie erhofft belebt, sondern vielmehr Unsicherheit ausgelöst. Der Bitcoin-Kurs fiel auf 86.000 US-Dollar, was auf eine gedämpfte Marktstimmung hindeutet.
Michael Saylor, CEO von Strategy, äußerte sich zu den Plänen der Regierung und betonte die Notwendigkeit eines strategischen und schrittweisen Aufbaus der Reserve. Er wird auf dem ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus seine Ideen präsentieren. Die Exekutivverordnung sieht vor, dass Bitcoin nur durch ‘budgetneutrale Strategien’ erworben wird, was auf eine vorsichtige Herangehensweise der Regierung hindeutet.
Während die US-Regierung ihre Strategie überdenkt, setzen Unternehmen weltweit weiterhin auf Bitcoin. Das japanische Unternehmen Metaplanet hat kürzlich 156 Bitcoin für 13,4 Millionen US-Dollar erworben. CEO Simon Gerovich gab bekannt, dass das Unternehmen nun insgesamt 2.391 Bitcoin hält, die zu einem Durchschnittspreis von 82.100 US-Dollar pro Bitcoin erworben wurden.
Auch in Brasilien zeigt sich ein ähnlicher Trend. Das Fintech-Unternehmen Méliuz hat beschlossen, 10 % seiner Barreserven in Bitcoin zu investieren. CEO Israel Salmen verkündete, dass das Unternehmen 45,72 Bitcoin für etwa 4,1 Millionen US-Dollar gekauft hat, was einem Durchschnittspreis von 90.296,11 US-Dollar pro Bitcoin entspricht.
In den USA hat die Bitcoin-Plattform Fold ihre Bestände um 475 Bitcoin erhöht, was einem Anstieg von 50 % entspricht. Das Unternehmen hält nun insgesamt 1.485 Bitcoin. Diese Entwicklungen zeigen, dass trotz der Unsicherheiten auf dem Markt viele Unternehmen weiterhin auf Bitcoin setzen.
Die Entscheidung der US-Regierung, eine nationale Bitcoin-Reserve aufzubauen, könnte langfristig erhebliche Auswirkungen auf den Kryptowährungsmarkt haben. Experten sind sich uneinig, ob dies zu einer Stabilisierung oder zu weiteren Schwankungen führen wird. Die kommenden Monate werden zeigen, ob diese Strategie Früchte trägt und welche Rolle Bitcoin in der globalen Finanzlandschaft spielen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI- und Software-Engineer (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Reserven der US-Regierung: Ein strategischer Schachzug?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Reserven der US-Regierung: Ein strategischer Schachzug?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Reserven der US-Regierung: Ein strategischer Schachzug?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!