LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährungsmärkte zeigen derzeit eine gemischte Dynamik, wobei Bitcoin und andere führende Altcoins unter Druck stehen. Analysten sind geteilter Meinung über die zukünftige Preisentwicklung, während einige Experten optimistisch auf einen Anstieg hoffen, sehen andere Anzeichen für eine mögliche Korrektur. Die Marktteilnehmer beobachten die kritischen Unterstützungsniveaus genau, um die nächsten Schritte zu planen.

Die Kryptowährungsmärkte stehen derzeit unter erheblichem Druck, wobei Bitcoin und andere führende Altcoins wie Ethereum, Binance Coin und Solana im Fokus stehen. Bitcoin hat es geschafft, sich über der wichtigen Unterstützung von 107.000 US-Dollar zu halten, doch die fehlende Erholung deutet darauf hin, dass die Bären weiterhin Druck ausüben. Analysten sind geteilter Meinung über die zukünftige Preisentwicklung von Bitcoin. Während einige Experten optimistisch sind, dass Bitcoin bis Ende 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte, sehen andere Anzeichen für eine mögliche Korrektur.
Ein prominenter Analyst, Geoff Kendrick von Standard Chartered, glaubt, dass Investoren die jüngste Verkaufswelle als Kaufgelegenheit betrachten werden, was den Bitcoin-Preis in die Höhe treiben könnte. Auf der anderen Seite sieht der erfahrene Händler Peter Brandt Ähnlichkeiten zwischen dem aktuellen Bitcoin-Chart und dem Sojabohnenmarkt der 1970er Jahre, der nach einem Überangebot um 50 % einbrach. Brandt warnt vor einem möglichen Rückgang auf etwa 60.000 US-Dollar.
Auch bei den Altcoins zeigt sich ein gemischtes Bild. Ethereum hat sich von der 20-Tage-EMA zurückgezogen, was darauf hindeutet, dass die Bären bei kleinen Erholungen verkaufen. Sollte der Preis unter die Unterstützungslinie des absteigenden Kanals fallen, könnte dies zu einem weiteren Rückgang auf 3.350 US-Dollar führen. Binance Coin kämpft ebenfalls mit den gleitenden Durchschnitten, was auf einen harten Kampf zwischen Bullen und Bären hindeutet.
Solana und Dogecoin stehen ebenfalls unter Druck, da sie sich nicht über den kurzfristigen Widerständen halten konnten. Solana könnte auf die Unterstützungslinie des absteigenden Kanals zurückfallen, während Dogecoin Gefahr läuft, auf 0,16 US-Dollar zu sinken. Insgesamt bleibt der Kryptowährungsmarkt volatil, und die Marktteilnehmer beobachten die kritischen Unterstützungsniveaus genau, um die nächsten Schritte zu planen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)
Praktikum im Bereich AI & Automation

KI-Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Altcoins: Preisprognosen und Marktanalysen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Altcoins: Preisprognosen und Marktanalysen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Altcoins: Preisprognosen und Marktanalysen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!