LONDON (IT BOLTWISE) – Die steigende US-Schuldenlast und Inflationsängste könnten Bitcoin und andere Kryptowährungen weiter antreiben. Experten warnen vor einem möglichen Dollar-Crash.

Die Kryptowährungswelt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Entwicklung, da Bitcoin und andere digitale Währungen wie Ethereum und XRP neue Höhen erreichen. Der Bitcoin-Preis hat kürzlich die Marke von 124.000 US-Dollar überschritten, was den gesamten Kryptomarkt auf über 4 Billionen US-Dollar ansteigen ließ. Diese Entwicklung wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die wachsende Schuldenlast der USA und die damit verbundenen Inflationsängste.
Ein prominenter Kritiker der Kryptowährungen, der Harvard-Ökonom Kenneth Rogoff, hat kürzlich eingeräumt, dass er die Entwicklung von Bitcoin vor einem Jahrzehnt unterschätzt hat. Er warnt nun vor einer möglichen Dollar-Krise, die den Wert von Kryptowährungen weiter in die Höhe treiben könnte. Rogoff hebt hervor, dass die mangelnde Regulierung und die Akzeptanz von Kryptowährungen durch prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk und Donald Trump den Bitcoin-Preis beflügelt haben.
Die US-Schulden haben in diesem Jahr die Marke von 37 Billionen US-Dollar überschritten, was Zweifel an der Stabilität des US-Dollars aufkommen lässt. Rogoff prognostiziert, dass der Dollar mittelfristig Marktanteile an den chinesischen Yuan, den Euro und sogar an Kryptowährungen verlieren könnte. Eine mögliche Inflationsspirale könnte die US-Wirtschaft in eine verlorene Dekade stürzen und die globale Dominanz des Dollars untergraben.
Die jüngsten Protokolle der Federal Reserve zeigen, dass die Beamten weiterhin besorgt über den Preisdruck sind. Fed-Chef Jerome Powell hat jedoch die Möglichkeit von Zinssenkungen in Aussicht gestellt, was den Bitcoin-Preis weiter ansteigen ließ. Experten wie Jessy Gilger von Unchained sehen in dieser Entwicklung eine Chance für Bitcoin, sich als Absicherung gegen Unsicherheiten im Fiat-System zu etablieren.
Brian Armstrong, CEO der Krypto-Börse Coinbase, ist einer der optimistischsten Stimmen im Kryptobereich. Er prognostiziert, dass der Bitcoin-Preis bis 2030 auf 1 Million US-Dollar steigen könnte. Armstrong nennt die zunehmende regulatorische Klarheit und die Akzeptanz durch die Wall Street als Schlüsselfaktoren für diese Entwicklung. Die steigende Schuldenlast der USA könnte als Katalysator für diesen Preisanstieg dienen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent politisches und KI-basiertes Monitoring (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin und Kryptowährungen: Steigende Schulden und Inflationsängste als Preistreiber" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin und Kryptowährungen: Steigende Schulden und Inflationsängste als Preistreiber" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin und Kryptowährungen: Steigende Schulden und Inflationsängste als Preistreiber« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!