MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta entfernt eine App aus dem Horizon Store, die Sideloading-Beschränkungen umging. Dies zeigt, dass Meta die Kontrolle über seine VR-Plattform nicht aufgibt.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Meta hat kürzlich eine App aus dem Horizon Store entfernt, die es Nutzern ermöglichte, Anwendungen außerhalb des offiziellen Stores auf der Meta Quest zu installieren. Diese Entscheidung unterstreicht Metas Bestreben, die Kontrolle über seine VR-Plattform zu behalten. Die betroffene App, der „VR Android File Manager“, erlaubte den direkten Zugriff auf den Android-Dateimanager der Meta Quest und ermöglichte die Installation von APKs ohne die üblichen Hürden.

Die Entfernung der App zeigt, dass Meta die Integrität seiner Plattform schützen möchte. Nutzer, die APKs installieren wollen, müssen ein Entwicklerkonto einrichten und den Entwicklermodus aktivieren. Dies erfordert eine gültige Kreditkarte oder Telefonnummer. Anschließend muss die Meta Quest per USB-C-Kabel mit einem Computer verbunden werden, um APKs mithilfe spezieller Befehle oder der Anwendung „SideQuest“ zu installieren.

Der Entwickler der entfernten App, bekannt als „Anagan79“, kritisierte Meta für das geschlossene System. Während andere Android-Geräte Sideloading standardmäßig unterstützen, ist dies bei Horizon OS nicht der Fall. Die App war eineinhalb Monate im Horizon Store verfügbar und erreichte über 50.000 Nutzer, bevor Meta auf die Sideloading-Funktion aufmerksam wurde.

Im Vergleich zu anderen Plattformen nimmt Metas VR-Plattform eine Mittelstellung ein: weniger offen als Android, aber weniger geschlossen als iOS. Während Apple unter Druck der EU Sideloading-Optionen einführen muss, bleibt Meta bei seinem Modell. Die VR-Headsets von Pico, die ebenfalls auf Android basieren, verzichten auf künstliche Hürden beim Sideloading.

Metas Entscheidung, Sideloading zu beschränken, hat mehrere Gründe. Neben finanziellen Interessen, da Meta 30 Prozent der Einnahmen aus dem Store einbehält, spielen auch Sicherheitsaspekte eine Rolle. Unkontrollierte Softwareinstallationen könnten die Geräte anfälliger für Schadprogramme machen. Zudem möchte Meta Piraterie eindämmen, da die Plattform bereits stark von Raubkopien betroffen ist.

Die Zukunft von Sideloading auf VR-Plattformen bleibt ungewiss. Sollte Google mit Android XR eine offenere Plattform schaffen, könnte Meta gezwungen sein, nachzuziehen. Vorerst scheint das Unternehmen jedoch an seinem bewährten Modell festzuhalten, da eine nachträgliche Öffnung der Plattform aus PR-Sicht einfacher ist als eine spätere Einschränkung.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Metas VR-Plattform: Kontrolle über Sideloading bleibt bestehen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Metas VR-Plattform: Kontrolle über Sideloading bleibt bestehen
Metas VR-Plattform: Kontrolle über Sideloading bleibt bestehen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Metas VR-Plattform: Kontrolle über Sideloading bleibt bestehen".
Stichwörter Android Apk Horizon Store Meta Quest Sideloading VR
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metas VR-Plattform: Kontrolle über Sideloading bleibt bestehen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metas VR-Plattform: Kontrolle über Sideloading bleibt bestehen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metas VR-Plattform: Kontrolle über Sideloading bleibt bestehen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    324 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs