MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen auf dem Kryptomarkt zeigen, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen unter Druck geraten sind. Dies ist auf die Veröffentlichung schwächer als erwarteter Inflationsdaten in den USA zurückzuführen, die die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen durch die Federal Reserve dämpfen.
Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben den Kryptomarkt in Aufruhr versetzt. Bitcoin, die weltweit größte Kryptowährung, verzeichnete einen Rückgang und fiel kurzzeitig unter die Marke von 102.000 USD. Diese Entwicklung folgt auf die Veröffentlichung des Producer Price Index (PPI) für April, der mit einem Anstieg von nur 0,5 % die Erwartungen der Ökonomen von 0,6 % nicht erfüllte. Auch der Kern-PPI, der volatile Lebensmittel- und Energiepreise ausschließt, blieb mit 0,4 % hinter den Erwartungen zurück.
Bitcoin wird oft als Absicherung gegen Inflation betrachtet. Doch die schwächeren Wirtschaftsdaten deuten darauf hin, dass die Federal Reserve ihre Zinssenkungen möglicherweise verzögern könnte, was einen wichtigen bullischen Katalysator für die Kryptomärkte entfernt. Niedrigere als erwartete PPI-Daten signalisieren eine schwächere Nachfrage und Preissetzungsmacht für US-Unternehmen, was die Risikobereitschaft über verschiedene Anlageklassen hinweg, einschließlich Kryptowährungen, beeinflussen könnte.
Analysten von Barron’s kommentierten: „Die schwächeren PPI-Daten erhöhen die Unsicherheit über den Zinspfad der Fed. Für Bitcoin bedeutet dies, dass die bullische Erzählung von bevorstehenden Zinssenkungen weiter hinausgeschoben wird, was die kurzfristige Dynamik dämpft.“
Technisch gesehen bleibt Bitcoin in einer engen Handelsspanne zwischen 101.500 und 103.000 USD gefangen. Das Fehlen von Anschlusskäufen bei den jüngsten Rallyes spiegelt eine schwache Beteiligung des Einzelhandels wider. Das Suchvolumen bei Google für Bitcoin bleibt flach, was auf ein begrenztes Interesse von Kleinanlegern hinweist, obwohl die institutionelle Akzeptanz wächst.
Auch andere Kryptowährungen wie XRP und Ethereum sind von der schwachen Performance von Bitcoin betroffen. XRP fiel um 2,3 % und notierte bei etwa 2,44 USD, nachdem es wichtige technische Unterstützungen nicht halten konnte. Ethereum rutschte um 1,8 % ab, da die Anlegerstimmung abkühlte. Der Crypto Fear & Greed Index fiel zurück in den neutralen Bereich, was auf einen Mangel an Überzeugung auf beiden Seiten hinweist.
Für Krypto-Investoren bedeutet dies, dass Geduld gefragt ist, während Bitcoin und der breitere Kryptomarkt durch makroökonomische Gegenwinde und Umgebungen mit geringer Volatilität navigieren. Die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen hat sich durch die weichen Inflationsdaten zerschlagen, und die Märkte müssen auf neue Katalysatoren warten, um aus der aktuellen Handelsspanne auszubrechen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin unter Druck: Weiche Inflationsdaten belasten Kryptomarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin unter Druck: Weiche Inflationsdaten belasten Kryptomarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin unter Druck: Weiche Inflationsdaten belasten Kryptomarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!