PEKING / LONDON (IT BOLTWISE) – Erstmals hat die chinesische Raumfahrtbehörde die NASA kontaktiert, um eine Kollision im Orbit zu vermeiden. Diese ungewöhnliche Zusammenarbeit unterstreicht die wachsende Bedeutung der internationalen Kooperation im Weltraum, insbesondere angesichts der zunehmenden Bedrohung durch Weltraummüll und die Überfüllung des erdnahen Orbits.

Die chinesische Raumfahrtbehörde hat sich erstmals an die NASA gewandt, um eine potenzielle Kollision im Orbit zu verhindern. In einer bemerkenswerten Geste der Zusammenarbeit forderte China die US-amerikanische Raumfahrtbehörde auf, ihre Raumfahrzeuge in Position zu halten, während Peking seine eigenen Satelliten manövrierte. Drew Alvin, Direktor für Weltraumnachhaltigkeit bei der NASA, betonte auf dem International Astronautical Congress, dass dies ein beispielloser Schritt sei.
Die zunehmende Dichte von Satelliten im erdnahen Orbit (LEO) stellt eine erhebliche Herausforderung für die Raumfahrt dar. Die USA arbeiten an einem System namens Traffic Coordination System for Space (TraCSS), das helfen soll, potenzielle Kollisionen zu vermeiden. Doch die Effektivität dieses Systems hängt stark von der Datenqualität ab, die von den verschiedenen Raumfahrtbetreibern bereitgestellt wird. Ohne die Bereitschaft Chinas, relevante Informationen zu teilen, könnten blinde Flecken in der Überwachung entstehen.
Chinas Haltung gegenüber der Überfüllung und dem Weltraummüll hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Noch 2007 führte China einen Anti-Satelliten-Waffentest durch, der über 3.000 Trümmerteile erzeugte, von denen einige noch heute im Orbit sind. Doch mit der zunehmenden Abhängigkeit Chinas vom Weltraum, einschließlich Plänen für einen Starlink-Konkurrenten und ein eigenes PNT-System, wächst auch das Bewusstsein für die Risiken, die durch überfüllte Orbits entstehen.
Auf dem International Astronautical Congress äußerten chinesische Vertreter ihre Besorgnis über die Überfüllung im LEO und die damit verbundenen Gefahren durch Weltraummüll. Diese Themen wurden als Probleme hervorgehoben, die sowohl chinesische als auch internationale Aufmerksamkeit erfordern, um nachhaltige Lösungen zu finden. Die Zusammenarbeit zwischen China und der NASA könnte ein erster Schritt in Richtung einer globalen Strategie zur Sicherung der Weltraumnutzung sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

KI Software Architect / Developer (w/m/d)

Werkstudent *in (d/m/w) im Bereich Data Analytics - Conversational AI

Internship (Gen)AI Transformation (m|f|d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "China und NASA: Zusammenarbeit zur Vermeidung von Kollisionen im All" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "China und NASA: Zusammenarbeit zur Vermeidung von Kollisionen im All" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »China und NASA: Zusammenarbeit zur Vermeidung von Kollisionen im All« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!