LONDON (IT BOLTWISE) – Die Kryptowährung Bitcoin steht vor einem entscheidenden Monatsabschluss, der die zukünftige Marktentwicklung maßgeblich beeinflussen könnte. Während die Volatilität zunimmt, fragen sich Investoren, ob die Bullen die Kontrolle behalten können.
Bitcoin steht kurz vor einem entscheidenden Monatsabschluss, der sowohl den Juni als auch das zweite Quartal abschließt. Trotz eines kurzfristigen Anstiegs, der den Bitcoin-Kurs auf ein Rekordhoch von über 109.000 US-Dollar brachte, blieb der Wochenschluss unter diesem Niveau. Dennoch zeigt sich der Markt stabil, was auf eine anhaltende Handelsrange hindeutet.
Ein bemerkenswerter Aspekt der aktuellen Marktlage ist die Rolle von algorithmischen Handelsbots, die durch gezielte Aktionen die Marktvolatilität beeinflussen. Diese Bots haben kürzlich dazu beigetragen, eine große Short-Position zu liquidieren, was zu kurzfristigen Kursanstiegen führte. Solche Manipulationen der Orderbuch-Liquidität sind in den letzten Monaten häufiger geworden und tragen zu den aktuellen Preisschwankungen bei.
Der bevorstehende Monatsabschluss könnte für Bitcoin von historischer Bedeutung sein. Um den höchsten monatlichen Schlusskurs aller Zeiten zu erreichen, muss der Bitcoin-Kurs lediglich über 104.630 US-Dollar bleiben. Dies gibt den Bullen einen gewissen Spielraum, um kurzfristige Rückgänge abzufedern. Die Liquidität im Orderbuch der Börsen wird dabei eine entscheidende Rolle spielen, da sie sowohl nach oben als auch nach unten als Preismagnet fungiert.
Während die US-amerikanischen Märkte aufgrund des bevorstehenden Unabhängigkeitstags eine ruhige Woche erwarten, bleibt die Kluft zwischen der Geldpolitik der Federal Reserve und den politischen Forderungen bestehen. Präsident Donald Trump hat wiederholt die Entscheidungen der Fed kritisiert und fordert eine Senkung der Zinssätze. Diese Spannungen könnten sich auf die Finanzmärkte auswirken, insbesondere wenn die nächste Sitzung des Federal Open Market Committee näher rückt.
Ein weiterer Faktor, der die Bitcoin-Märkte beeinflussen könnte, ist die Aktivität der langfristigen Halter. Die Reaktivierung von zuvor ruhenden Coins und die neu geschürfte Versorgung übersteigen derzeit die Nachfrage neuer Käufer. Diese Entwicklung könnte als bärisches Signal interpretiert werden, da sie auf einen möglichen lokalen Höchststand hindeutet.
Langfristig könnte der Bitcoin-Markt jedoch vor einem neuen Bullenmarkt stehen. Historische Zyklen deuten darauf hin, dass ein Höhepunkt im September oder Oktober 2025 möglich ist. Analysten erwarten, dass Bitcoin in den kommenden Monaten signifikante Gewinne erzielen könnte, was zu einer Rückkehr in die Preisfindung führen würde.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Experte KI-Strategie (m/w/d)

AI Training & Adoption Specialist (m/f/d)
Quereinsteiger (m/w/d) – Künstliche Intelligenz gestützte IT-Logistik in Berlin

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin vor entscheidendem Monatsabschluss: Was erwartet die Märkte?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin vor entscheidendem Monatsabschluss: Was erwartet die Märkte?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin vor entscheidendem Monatsabschluss: Was erwartet die Märkte?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!