LONDON (IT BOLTWISE) – Ein bedeutender Bitcoin-Wal hat kürzlich seine Investitionsstrategie geändert und Milliarden in Ethereum investiert. Diese Bewegung wird als Zeichen der Marktreife und Diversifikation angesehen, da der Kryptomarkt weiterhin wächst und sich entwickelt.

Ein bemerkenswerter Bitcoin-Wal, der als „Bitcoin OG“ bekannt ist, hat kürzlich seine Investitionsstrategie geändert und einen erheblichen Teil seines Vermögens in Ethereum (ETH) umgeschichtet. Diese Entscheidung, die im August begann, führte dazu, dass der Wal nun Ethereum im Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar hält. Diese Entwicklung wird von Analysten als Zeichen der Reifung des Kryptomarktes interpretiert, da Investoren zunehmend diversifizieren und auf regulatorische Veränderungen reagieren.
Der Wal verkaufte 4.000 Bitcoin im Wert von 435 Millionen US-Dollar und erwarb im Gegenzug 96.859 Ether in einer 12-stündigen Kaufaktion. Diese Transaktion wurde von der Blockchain-Analyseplattform Lookonchain beobachtet. Am darauffolgenden Montag deponierte der Wal weitere 1.000 Bitcoin auf der dezentralen Börse Hyperliquid, möglicherweise um weitere Ether zu erwerben. Diese Bewegungen zeigen, dass selbst langjährige Bitcoin-Investoren die Chancen erkennen, die Ethereum und andere Altcoins bieten.
Henrik Andersson, Chief Investment Officer der Investmentfirma Apollo Crypto, erklärte gegenüber Branchenmedien, dass es historisch gesehen eine Marktrotation von Bitcoin zu Ethereum und dann zu Altcoins gibt. Die Einführung des GENIUS-Gesetzes in den USA, das sich auf Stablecoins konzentriert, hat das Vertrauen in Altcoins wie Ethereum gestärkt. Ethereum erreichte kürzlich ein neues Allzeithoch und zeigt weiterhin positive Marktbewegungen.
Ryan McMillin, Chief Investment Officer von Merkle Tree Capital, betonte, dass die Diversifikation von Bitcoin in Ethereum nicht als Abkehr von Bitcoin zu verstehen ist, sondern als Anerkennung der Reife des Kryptomarktes. Bitcoin wird weiterhin als digitales Gold betrachtet, während Ethereum durch Staking und seine Rolle im Smart-Contract-Ökosystem zusätzliche Erträge bietet. Diese Entwicklung zeigt, dass digitale Vermögenswerte nicht mehr nur als Wertspeicher, sondern als vielfältiges Ökosystem mit wachsendem Anwendungsbereich gesehen werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Teamleiter (w/m/d) für unser Team "Applikationen & Künstliche Intelligenz"

Studentische Hilfskraft (gn*) KI-Forschungsprojekt – Augenheilkunde

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin-Wale diversifizieren: Milliarden in Ethereum investiert" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin-Wale diversifizieren: Milliarden in Ethereum investiert" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin-Wale diversifizieren: Milliarden in Ethereum investiert« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!