LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Entwicklungen im Bitcoin-Markt lassen Anleger aufhorchen. Trotz der beeindruckenden Kursgewinne der letzten Jahre gibt es Anzeichen dafür, dass der Aufwärtstrend der Kryptowährung noch nicht beendet ist.
Bitcoin hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Wertsteigerung erfahren, die viele Anleger in ihren Bann gezogen hat. Die Kryptowährung, die 2023 um 154 % und 2024 um 119 % zulegte, verzeichnete bis Juli 2025 bereits einen Anstieg von 27 %. Diese Entwicklung hat das Interesse von Investoren geweckt, die Bitcoin als wertvolle Ergänzung zu ihren Portfolios betrachten.
Ein wesentlicher Faktor, der den Bitcoin-Markt beeinflussen könnte, ist die Zinspolitik der US-Notenbank. Sollte die Federal Reserve ihre Leitzinsen senken, könnte dies dazu führen, dass Anleger bereit sind, höhere Risiken einzugehen, um von potenziell höheren Renditen zu profitieren. Eine solche geldpolitische Lockerung könnte den Bitcoin-Kurs weiter beflügeln, da Investoren nach Alternativen zu niedrig verzinsten Sparanlagen suchen.
Ein weiterer Aspekt, der den Bitcoin-Kurs beeinflussen könnte, ist der sogenannte Halving-Zyklus. Etwa alle vier Jahre wird die Menge an neu geschürften Bitcoins halbiert, was die Angebotswachstumsrate der Kryptowährung reduziert. Historisch gesehen führte dies in der Vergangenheit zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises, da das begrenzte Angebot auf eine steigende Nachfrage traf. Das letzte Halving fand im April 2024 statt, was darauf hindeutet, dass ein neuer Höchststand im Oktober dieses Jahres erreicht werden könnte.
Langfristig betrachtet ist die Knappheit von Bitcoin ein entscheidender Faktor. Mit einem festen Angebot von nur 21 Millionen Coins hebt sich Bitcoin von anderen Vermögenswerten ab. Diese Begrenzung macht Bitcoin zu einem attraktiven Anlageobjekt, insbesondere in Zeiten, in denen das Vertrauen in traditionelle Währungen schwindet. Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als digitales Gold könnte den Preis in den kommenden Jahren weiter in die Höhe treiben.
Obwohl Bitcoin derzeit nicht auf der Liste der zehn besten Aktienempfehlungen von Analysten steht, bleibt die Kryptowährung ein spannendes Thema für Investoren. Die potenziellen Renditen, die Bitcoin bieten könnte, sind nicht zu unterschätzen, insbesondere wenn man die historische Performance und die aktuellen Marktbedingungen berücksichtigt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Softwareentwickler Java (m/w/d) für Backend und KI-Projekte

Procurement Specialist (m/w/d) Data Science & AI

Duales Studium Data Science / Künstliche Intelligenz in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bitcoin: Warum der Aufwärtstrend noch nicht vorbei ist" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bitcoin: Warum der Aufwärtstrend noch nicht vorbei ist" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bitcoin: Warum der Aufwärtstrend noch nicht vorbei ist« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!