LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Sicherheitslücke in Bluetooth-Systemen von Fahrzeugen sorgt für Aufsehen. Die als ‘PerfektBlue’ bezeichnete Schwachstelle betrifft Infotainment-Systeme von Mercedes, Skoda und VW und könnte potenziell Millionen von Geräten gefährden.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Entdeckung einer Sicherheitslücke in Bluetooth-Systemen von Fahrzeugen hat die Automobilindustrie in Alarmbereitschaft versetzt. Die als ‘PerfektBlue’ bekannte Schwachstelle betrifft die Infotainment-Systeme von Mercedes, Skoda und VW. Diese Lücke ermöglicht potenziell Angriffe auf Millionen von Geräten, die in Autos und anderen Branchen eingesetzt werden. Trotz der Brisanz der Entdeckung ist das tatsächliche Risiko im Alltag geringer als zunächst angenommen.

Ein Team von IT-Sicherheitsforschern von PCA Cybersecurity hat die Schwachstellen im OpenSynergy Bluetooth Protocol Stack (BlueSDK) aufgedeckt. Dieser Stack wird nicht nur in der Automobilindustrie, sondern auch in anderen Bereichen wie dem Internet der Dinge (IoT) verwendet. Die Forscher identifizierten vier kritische Sicherheitslücken, die bis September 2024 bestanden und von OpenSynergy mit Patches behoben wurden.

Die gravierendste dieser Lücken ist eine Use-after-free-Schwachstelle, die es Angreifern ermöglicht, eingeschleusten Schadcode auszuführen. Diese Lücke wurde mit einem CVSS-Wert von 8.0 als hoch eingestuft. Eine weitere Schwachstelle ermöglicht die Umgehung von Sicherheitsprüfungen in der RFCOMM-Komponente, während eine dritte Lücke durch die Verwendung einer falschen Variablen als Funktionsargument unerwartetes Verhalten oder ein Informationsleck verursachen kann.

Die Forscher testeten die Schwachstellenkombination auf Infotainment-Systemen von Mercedes Benz, Volkswagen und Skoda und bestätigten deren Anfälligkeit. Auffällig ist, dass vor allem ältere Firmware-Versionen betroffen sind, jedoch auch neuere Modelle anfällig sein können. Die Autohersteller haben begonnen, fehlerkorrigierende Updates zu verteilen, die in der Regel Over-the-Air (OTA) bereitgestellt werden.

Die Sicherheitslücken erlauben potenziell den Einbruch in verwundbare Infotainment-Systeme, jedoch sind mehrere Hürden zu überwinden. Ein Angreifer muss zunächst das Infotainment-System in den Pairing-Modus versetzen und eine Kopplung mit dem Angreifer-Gerät erwirken. Dies erfordert in der Regel die Zustimmung des Fahrzeugbesitzers, was die Ausnutzung der Schwachstellen erschwert.

Volkswagen betont, dass die Fahrzeugsicherheit zu keinem Zeitpunkt gefährdet ist und keine Eingriffe in Fahrzeugfunktionen möglich sind, die über das Infotainment hinausgehen. Dennoch sollten Fahrzeugbesitzer sicherstellen, dass ihre Systeme auf dem neuesten Stand sind, um potenzielle Risiken zu minimieren.

Die Entdeckung von ‘PerfektBlue’ verdeutlicht die Notwendigkeit kontinuierlicher Sicherheitsüberprüfungen und Updates in der Automobilindustrie. Während die unmittelbare Gefahr gering erscheint, bleibt die Wachsamkeit gegenüber potenziellen Angriffen auf vernetzte Systeme entscheidend.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Bluetooth-Sicherheitslücke in Autos: Risiken und Maßnahmen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Bluetooth-Sicherheitslücke in Autos: Risiken und Maßnahmen
Bluetooth-Sicherheitslücke in Autos: Risiken und Maßnahmen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Bluetooth-Sicherheitslücke in Autos: Risiken und Maßnahmen".
Stichwörter Autos Bluetooth Infotainment Mercedes Sicherheit Skoda VW
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Bluetooth-Sicherheitslücke in Autos: Risiken und Maßnahmen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Bluetooth-Sicherheitslücke in Autos: Risiken und Maßnahmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Bluetooth-Sicherheitslücke in Autos: Risiken und Maßnahmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    527 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs